DAS R7 HIGH FIDELITY RADIOGRAM MK3 VON RUARK AUDIO | HIFI HIGHTECH TRIFFT AUF RETRO-VINTAGE-LOOK - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

DAS R7 HIGH FIDELITY RADIOGRAM MK3 VON RUARK AUDIO | HIFI HIGHTECH TRIFFT AUF RETRO-VINTAGE-LOOK

audio designgadget featured gadgets die wir lieben luxus luxus gadget luxusgadget musikgadget musikliebhaber sounddesign wohndesign   

So muss HiFi Wohndesign aussehen.

Eine Mischung aus Wohndesign und Hi-Fi. Das R7 High Fidelity Radiogram ist Designobjekt und Musikgadget in einem. Die deutsche Bezeichnung des britischen Wortes Radiogram ist wohl am einfachsten mit der klassischen Musiktruhe zu übersetzen. Solche Geräte wie sie damals von Braun, Blaupunkt und SABA hergestellt wurden und ein Zusammenschluss mehrerer Audiokomponenten in einem Gerät verbunden hatten. Früher hat man Radios mit Kassettenteilen und Plattenspieler in Truhen verbaut, heute ist das R7 von dem britischen Familienbetrieb RUARK AUDIO eher ein schickes Sideboard mit integrierter Audio-Technik, auf dem neusten Stand.

We are delighted to announce an exciting new version of R7 due for release this October. With honed aesthetics and enhancements to sound and technology, R7 Mk3 is a wonderful ground-breaking sound system that will satisfy music lovers and design aficionados alike.

DAS R7 HIGH FIDELITY RADIOGRAM MK3 VON RUARK AUDIO | HIFI HIGHTECH TRIFFT AUF RETRO-VINTAGE-LOOK

We are a family-owned British company, passionate about sound and design. For over 30 years we made high-fidelity loudspeakers for audio enthusiasts, but today we’ve applied our skills to create a new generation of music systems with wide ranging appeal that look and sound sublime in any space, whether it be your living room, bedroom or office.

Das Modell der dritten Generation zeichnet sich durch klassische Feature aus, welche in den schmalen und zeitlosen Körper eingebaut wurden. So kann das R7 mit zwei 14cm Lautsprechern und einem 20cm Subwoofer aufwarten und mit dem A-B-Verstärker und 160 Watt Leistung die Musik vom klassischen FM-Radio, vom Multi-Format CD Player, dem Spotify Connect oder über den AptX HD Bluetooth Receiver verarbeiten. Natürlich ist DAB, DAB+ und die Möglichkeit einen Plattenspieler über AUX anzuschließen, auch im Programm. Ach ja, Internet-Radio gehört auch zum guten Ton - WiFi ist an Board. 


Also alles drin und dran und die Anzeige ist ein OLED. Da kann man dann alles gut drauf erkennnen. Auch die schöne runde Fernbedienung sieht richtig nice aus - eine 1:1 Kopie des On-Board Bedienelement.  


Digital kann auf analog umgeschaltet werden und die Multiroomfähigkeit ist auch an Board. Hurray. Die ganze High-Tech unter einem Retro-Vintage-Look versteckt. Elegant und im Look eines klassischen coolen Couchtischs. So gehört es sich auch. Wie toll es mit einem TV darüber aussieht.

 
Der Look und die Ausstattung haben natürlich ihren Preis und so muss man £2,300 also gute 2500€ für dieses Radiogram bezahlen. Da trübt weniger der Preis den Eindruck, als die Tatsache, dass es mit der ganzen Verkabelung (Strom, eventuell Plattenspieler oder TV auf dem Desk), leider wieder ein wenig unordentlich aussehen wird. Denn Anschlüsse hat das R7 satt und die Kabel müssen irgendwo verstaut werden. 


Hätte man die hinteren Beine ein wenig dicker gestaltet und darin eine Kabelführung verbaut, würde es dem R7 noch besser zu Gesicht stehen. Aber einen Tot muss man halt sterben. Ich habe mir sagen lassen das es Menschen gibt, welche sich die Steckdosen auf Höhe ihrer HiFi-Schränke einbauen lassen ^^. Aber man kann das R7 ja auch als Tischgerät nutzen und auf einem Sideboard präsentieren - das empfinde ich allerdings als witzlos und der Subwoofer wird so auch zu sehr verdeckt. Also muss eine ordentliche Kabellösung her um dieses Musik-Gadget als perfektes Wohndesign-HiFi-Sytem im Haus zu integrieren. 



So wie es aussieht ist der einzige Vertrieb in Deutschland in Süddeutschland zu finden. TAD-Audiovertrieb hat Ruark im Portfolio. Jetzt muss man halt nur noch sparen, bis Oktober warten und sich zwischen Soft-Grey und Wallnut entscheiden. Mir gefällt es. 

Mehr Infos zum Produkt findest du auch direkt beim Hersteller:
ruarkaudio.com
Fotos © Ruark Audio
Atomlabor

wohndesign

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.