AUCH DER ECHO DOT HAT JETZT EIN BALOLO® ECHTHOLZCOVER BEKOMMEN | DESIGN FOR LIFE - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

AUCH DER ECHO DOT HAT JETZT EIN BALOLO® ECHTHOLZCOVER BEKOMMEN | DESIGN FOR LIFE

amazon designgadget echo dot furniture gadget gadgets die wir lieben techniktipp verpackungsdesign wohndesign   

Nackt ist nicht immer gut - balolo® 

ᴵᴺ ᴷᴼᴼᴾᴱᴿᴬᵀᴵᴼᴺ ⁻ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Unterhaltungstechnik im Haushalt sexy zu gestalten, fällt nicht unbedingt leicht. Sind die Geräte doch meist von der Form sexy, aber vom Material her eher mit Plastik gesegnet. Nun, im ersten Beitrag zu den balolo Echtholzcovern habe ich ja schon meine Alexa Echo in ein Echtholzkleid gewandet. Nun ist der Amazon Echo Dot am Start. Der kleine Bruder der Amazon Echo mag es dezenter. Die Boxen kleiner, der Sound dünner, aber der Inhalt natürlich überaus hilfreich - wenn man auf Sprachassistenten steht. Das tue ich. So befindet sich also in meinem Office auch noch ein Dot. Unscheinbar. 


Genau das wollte balolo jetzt ändern und hat mir das Decal für den Dot zugeschickt. Eine Minute später war auch schon das Echtholz auf dem kleinen smarten Device. Gut sieht es aus. Diesmal geben gelaserte Rauten bei meinem Sample den Ton an und veredeln das Cover aus Walnussholz. Das sieht schon sehr cool aus.


Der Preis ist wie immer fair für das was man bekommt - Man macht ein individualisiertes Design-Objekt aus seinem Technik-Gadget. 

Die Lade- und Audioports bleiben natürlich wieder frei und als Kleber ist eine 3M Klebefolie an der Rückseite des Holzfurniers angebracht. Hält perfekt, fühlt sich geil an und gibt dem Dot einen neuen warmen Look. Das geht natürlich auch für andere Technik-Gadgets. Deine PS4 kann auch im Echtholz-Design aufwarten. Wohndesign kann also echt richtig sexy sein, wenn die Technik in Holz gehüllt wird. 

Alexa war nie so schön, bis jetzt. Balolo ist der erste Hersteller, der ein Cover für den Amazon Echo Dot entwickelt hat, das aus echtem Walnussholz gefertigt ist. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Kombination aus Natur und Technik.

Mehr dazu findest du auf der Homepage von balolo oder du kaufst direkt über Amazon.

balolo.de

Zur Tranzparenz:

balolo® haben mir ein Echtholzcover für meine Amazon Echo Dot als Testsample zugeschickt. Die Qualität ist absolut in Ordnung, die Optik und Haptik top. Meine Meinung wird durch Zusendung von Samples nicht beeinflusst, sondern in die jeweilige Richtung gefestigt. Negatives konnte ich bei dem Produkt nicht entdecken. Dieser Beitrag enthält Amazon Ref Links. Du kaufst ganz normal ein und wir erhalten eine Provision - keine Sorge, du zahlst nicht drauf. 
Atomlabor

wohndesign

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.