Craft Beer Kiosk in Wuppertal | Atomlabor on Tour - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Craft Beer Kiosk in Wuppertal | Atomlabor on Tour

atomlabor on tour ausgehtipp bier craft beer featured gastrotipp stadtportrait Wuppertal   
Das Foto zeigt den Craft Beer Kiosk in Wuppertal von aussen

Ein Laden für Bier und so... 

Letzte Woche Donnerstag stand mal wieder ein Bier-Tasting an, also Atomlabor on Tour und das wieder in meiner Heimatstadt. Mein Kumpel Friedemann hat mich darauf aufmerksam gemacht und direkt zwei Plätze im Craft Beer Kiosk in Wuppertal gebucht. Der kleine Laden für ausgefallene Biere wird u.a. von meinem Grundschulklassenkamerad Thorsten Ulbricht geführt. Es sollte das erste Tasting im Kiosk in der Luisenstraße 72 in Wuppertal sein und ich nehme mal vorweg, dass noch eine Menge weitere folgen werden. Wir waren also somit "Testobjekte". Damit kann ich leben und mit einem Preis von 29,- Euro für das Tasting so oder so. Um 19h ging es dann los und wir befanden uns in einer kleinen illustren Runde von Bierliebhabern oder von Menschen, die es noch werden möchten. Es geht nicht um die Allgemeinplörre und um das Banale, sondern um besondere Getränke aus kleinen, teils privaten Brauereien. Der Kiosk ist minimalistisch aber nicht ungemütlich eingerichtet und mein Blick fiel direkt auf die Auslage. Ein bis zur Decke vollgepacktes Regal mit bunt etikettierten Flaschen sprang mir förmlich ins Auge und daneben ein Kühlschrank. Der Abend konnte nur gut werden. 



WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Schwupps, hatte ich auch schon das erste Bier zum "Vorglühen" in der Hand. Eine Weisse. Eine angenehme Säure als Aperitif machte sich in meinem Gaumen breit. Oha, ich bin nicht unbedingt der Fan von Weisse, aber das hatte schon was. Friedemann hat den Laden schon ein paar Mal vorher besucht, kannte einige Leute und wußte auch schon welches Bier besonders lecker schmecken würde. Ich für meinen Teil war unbedarft und gespannt was mich erwarten würde. Meine Erwartung wurde nicht enttäuscht, aber beim offiziellen Start der Verkostung hatte ich direkt meine zweite Weisse aus einer Amsterdamer Hippie-Brauerei auf meinem Platz stehen. Okay? Noch mal was saures? 

Mit Essen noch eine Spur genialer. 







Ohne etwas zu essen halte ich das nicht durch. Mein Glück. Zu Testzwecken hat Thorsten seinen Kumpel Fridolin vom Restaurant Zaunkönig am Start gehabt. 


Der Koch zauberte dann kleine Support-Gerichte auf unseren Platz und rundete spontan die jeweiligen Biere mit kleinen Gerichten ab. Sehr kreativ und hilfreich, denn acht Biere wollten verkostet werden. Wildkräuter/Birne und Parmesan-Molke, Linsen/Rettich mit fermentierter Butter, Bohnen-Créme/Avocado und Shitake und mehr sollten zwischen den Bieren in unserem Magen landen. Dann noch eine Entenbrust die schon fast ein Schinken war... köstlich.



 Aus meiner Sicht soll das bitte in Zukunft immer angeboten werden, ich bin auch sehr gerne bereit mehr für das Tasting zu bezahlen. Es war einfach alles super stimmig und lecker.









Der Fokus lag auf neuen, außergewöhnlichen und aufregenden Bieren. Die Geschmackssensoren werden bei dieser Art, der jenseits der industriellen Massenproduktion und des herzlich aussagekräftigen Reinheitsgebots, mit Herz und Handwerk produzierten Biere, besonders gekitzelt. Darunter befinden sich Klassiker und halt neuen Brauarten. So tranken wir quasi von hell bis dunkel quer durch den "Biergarten" und haben die unterschiedlichsten kulinarischen Ergüsse erleben dürfen. Ganz wichtig ist natürlich auch ausreichend Wasser zu trinken und so standen die Flaschen parat.









Was direkt auffällt: Bei den bekannten Bieren in Deutschland greift man gerne auf Hopfenpellets zurück und der Geschmack von vielen deutschen Bieren ist gleichgeschaltet. Das geht halt anders mit frischem Hopfen und mit den verschiedenen Aromahopfen-Sorten holt man grandiose Geschmäcker aus Wasser, Hopfen uns Malz heraus. 

Beim Craft Beer macht wirklich noch der Geschmack den Unterschied. Hier ist gutes Handwerk, Qualität und viel Experimentierfreude im Spiel. Darüber definiert sich die Szene

Unter anderem haben wir also Biere von Emma - Biere ohne Bart, Saugatuck Brewing Company, Kehrwieder Kreativbrauerei und der Beavertown Brewery probiert, um mal nur ein paar Namen zu nennen. Nicht nur Weisse auch American Pale Ales, American Amber Ale , Stouts usw... 
Höchst interessant ist auch die Tatsache, dass gerade die Ecke um Freiburg wohl sehr umtriebig beim Craft Bier Brauen zu sein scheint. Was für mich bisher immer ein britisches Ding war, erschloss sich mir dann global. Von Belgien über Australien, Kalifornien bis Bayern... es gibt so viele tolle und interessante Biere, die man für sich entdecken kann und man muss da nicht nur auf das "langweilige" deutsche Bier zurückgreifen. Damit meine ich jetzt vornehmlich die Großbrauereien. Obwohl ja auch dort langsam der Trend zu Craft Bieren und Aromahopfen Einzug findet und die Verbraucher (also wir) das Angebot auf Grund unserer Nachfrage steigern. Guter Trend. Das Reinheitsgebot ist doch eh nur Makulatur und ein alter Marketinggag, so sehe ich es auf jeden Fall. Denn das beste Pils kommt nicht aus Deutschland sondern aus den USA. Nur mal so am Rande erwähnt. 

Gut eingeführt in die bunte Welt der Craft Biere. 

Zurück zum Kiosk. Die Jungs vom Craft Beer Kiosk haben auch noch Tasting-Bögen verteilt auf denen man jedes Bier kategorisieren konnte. Naaa... nette Geste, aber für so einen Abend eher hinderlich. Lass uns über die Biere sprechen, die Hintergründe kennenlernen, die einzelnen Besonderheiten hervorheben und ein wenig über die Geschichte plaudern. 
Nun für den Einen oder Anderen ist so ein Bogen ja eine gute Gedächtnisstütze. Ich fotografiere es ja und habe den Geschmack dann auch direkt wieder auf der Zunge ^^ 











Gedacht, getan. So haben Thorsten und sein Kompagnon zu fast jedem Bier einen kleinen Vortrag gehalten, der die Hintergründe der Brauereien beleuchtete und konnte mit einem ordentlichen Fachwissen glänzen. Spätestens nach dem dritten Bier wurde die ganze Gruppe auch locker und redseelig, was so einem Tasting immer zu Gute kommt. 
So hat mir/uns der Abend sehr gut gefallen und ich habe einige sehr schöne Biere für mich entdecken können. Wie wäre es denn mal mit einem Bier welches latent nach Salz und Kirsche schmeckt? Oder so ein richtig fruchtiger Hopfen? Das alles kann man dann bei einem Tasting für sich entdecken und später auch im Kiosk kaufen. Wer keine Lust auf ein Tasting hat, obwohl ich es wirklich nur wärmstens empfehlen kann, der sollte auf jeden Fall einfach mal so den Shop besuchen und sich von den Jungs beraten lassen. Dass so ein Bier auch mal recht sauer schmecken kann zeigt das Foto von meinem Buddy Friedemann eindrucksvoll. Dabei hatte das Bier auch seine starken Momente und war nur auf den ersten Schluck recht sauer. Wie gesagt, man erlebt eine komplette Geschmacksnerv-Reise. 

Dosenbier wie geil ist das denn bitte.

Da ich gefragt wurde, warum es auch noch Dosenbier gibt: Dosenbier ist die beste Variante der Lagerung. Das Bier kommt frisch in einen luft- und lichtdichten Behälter. Flaschen sind schneller zu reinigen, Dosen müssen halt erstmal eingeschmolzen werden... daher gibt es bei den großen Playern eher Flaschen. Der Umwelt macht eine Dose bei Rückgabe eher wenig aus solange sie recycelt wird. 









Ach ja, das hätte ich ja fast vergessen: Es werden auch Braukurse angeboten und dort lernt man dann den Weg zum eigenen Bier kennen. Das wäre dann mein nächster Schritt, denn ein eigenes Atomlabor Bier wäre doch was, oder?

Hier findest Du den Laden:

www.craftbeer-kiosk.de


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag SumoTreats von SumoChief | Album Tipp im Full Album Stream
  • Vorheriger Beitrag 8 Comedy Musikvideos die man kennen sollte
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • King’s Head Pub in Wuppertal | Dinnerstags – Wine & Dine, Flammis und mehr
    ausgehtipp

    King’s Head Pub in Wuppertal | Dinnerstags – Wine & Dine, Flammis und mehr

  • Bobby Rausch | Neue Single Calling inkl. Tourankündigung auch in Wuppertal
    bobby

    Bobby Rausch | Neue Single Calling inkl. Tourankündigung auch in Wuppertal

  • Sinnieren Teil XXXIX | Hoffnung statt Spaltung: Gemeinsam für Demokratie
    atomlabor privat

    Sinnieren Teil XXXIX | Hoffnung statt Spaltung: Gemeinsam für Demokratie

  • Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku
    ausgehtipp

    Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

      Atomlabor12 Nov 2024
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      Atomlabor29 Feb 2024
    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

      Atomlabor01 Sept 2023
    ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe
      closer look

      Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

      Das passende OS für deinen Raspberry Pi | Power aus der richtigen Distribution Du hast also die Hardware, diesen kleinen Kraftzwerg Raspberry PI, von dem wir sprachen. Er liegt vor dir, be...
    • Welcome to Mars | Großartige Fotos vom Curiosity-Rover
      epic

      Welcome to Mars | Großartige Fotos vom Curiosity-Rover

      So scharf hat man den Mars wohl bisher noch nicht gesehen. Mindblowin`  Na gut, wer sich eingehend mit der Materie beschäftigt sicher schon, ich allerdings bisher noch nicht. Und wie sieh...
    • Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“
      album ankündigung

      Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“

      Mac DeMarco meldet sich zurück | Neue Single „Home“ & Album „Guitar“ angekündigt Dienstage dürfen doch gern so starten: Mac DeMarco hat seine neue Single „Home“ veröffentlicht und damit auc...

    Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

    Pilze als Farbwunder | Der Mushroom Color Atlas

    Saucy Lady's Love Fest | Zwischen Boogie und modernem Funk

    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape