Luxus Pocket HiFi Player Colorfly C10 | Lossless Musikplayer in Aluminium und Holz - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Luxus Pocket HiFi Player Colorfly C10 | Lossless Musikplayer in Aluminium und Holz

lifestyle lifestyleprodukte luxus gadget musikgadget musikplayer   
Luxus Pocket HiFi Player Colorfly C10 | Lossless Musikplayer in Aluminium und Holz

Der Colorfly C10 - 32GB Luxus Pocket HiFi Music Player

Stell Dir mal vor Du hast einen iPod, der steckt in einem Edelholz-Kleid und kann verlustfreie Formate abspielen... Audio wie vom Tontechniker am Musikstück abgemischt und angedacht. Nun streiche den iPod daraus und ersetze ihn mit hochwertiger Hardware. Voila, wir sind beim Colorfly C10. 

Lossless Audio-Formate von Direct Stream Digital ( bekannt von den Super Audio CDs ) über FLAC bis zum "schnöden" MP3. Dieser kleine Audioplayer der Luxusklasse wurde in ein Rosenholzgehäuse gesteckt, welches handgraviert die feinste 70er Retro-Future-Optik an der Front umschmeichelt. Es wirkt auf mich wie eine Designmischung aus Braun und Apple.
Die Optik stimmt, der Sound scheinbar auch, so verraten es jeweils die angegebenen Werte.
Jetzt kommt mir bitte keiner mit China-Crap oder so ein Blödsinn, denn gerade Super Audio CDs sind im asiatischen Bereich sehr hoch angesiedelt und werden sehr gerne nach Europa importiert. Lediglich den Einsatz von USB 2.0 statt 3 verstehe ich nicht. 


Specs für die Audiophilen unter uns:

Master Chip: JZ4760 - Ingenic Semiconductor Chip


DAC: CS4398

Der DAC Wandler, der nur bei exzellenten Aufnahmen akustischer Instrumente minimal schlechter als die teureren DA-Wandler ist und für ein Portable perfekt geeignet zu sein scheint.
 
SNR: 112 dB

THD:
THD Verzerrrung ( Gesamtverzerrungsfaktor ) 0.003%
Sampling Rate: 32 Bit bis zu 192 kHz
Jitter: Jitter wert geringer als 5 ps

Speicher: 32 GB
SD/TF Karte:
TF Card Erweiterung bis 64 GB 
Datenünbertragung: USB 2.0.

Ausgabe:
Linear und Kopfhörer Ausgang 
Treiber: 16 Ohm

Unterstützte Formate:

DSD64, DSD128, CUE, APE, FLAC, ALAC, WAV, WMA, MP3, AAC

Spielzeit:
Bei maximaler Helligkeit und moderater Lautstärke, 8h

Abmessungen:
67 x 105 x 19 mm 
Gewicht: 167 g ungefähr so viel wie ein Motorola X 3. Generation Smartphone
Gehäuse: Aluminium und Holz

Batterie/Akku: 3,7V 3400 mA



Den portablen Luxus-Audioplayer bekommt man bei verschiedenen Händlern zu einem Kurs zwischen 470-590 Euro.


Zugegeben, die Optik finde ich cool, den Preis leider weniger. Denn gute "Lossless-Player" bekommt man schon in einem niedrigeren Preissegment. Dennoch finde ich diese "kleine" Box attraktiv. 

Mehr Infos bekommst Du hier:

Colorfly.eu

Atomlabor

musikplayer




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

20 Jahre MM..FOOD | Ein kulinarisches Meisterwerk des HipHop als Deluxe-Edition

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Bonnie & Klein Glam Pulse | Ägäis trifft Elektronik im Full EP Stream

Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

Sunset Manifesto Volume 2 | DJ Supermarkts neue Balearic Disco Compilation 2025 mit Poolside & Turbotito

Kevin McCallister erobert die Weihnachtsklassiker | Ein Mashup der Bell Brothers

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

Im Dicken Fell Der nackten Wahrheit | Nepumuk bringt Haltung zurück in den Rap

Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner

Cry Alone das neue Album der Dawn Brothers | Eine Hommage an die Musik der 60er

Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

Haus ohne Klimaanlage kühlen | 10 wissenschaftlich bewiesene Hacks 2025

Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte

Sinnieren Teil XL | Zwischen Freiheit, Verantwortung und digitaler Authentizität

DJ Green Lanterns Jazz Dream | Der Soundtrack für entspannte Abende

Phoniks bringt Weihnachtsstimmung mit A Phoniks Christmas | Beattape

Bean Lebouc liefert den Sound für langsame Dienstage

Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren