Google Play Music startet heute offiziell in Deutschland ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google Play Music startet heute offiziell in Deutschland ( 1 Video )

android app apptipp google google play music neu news tipp webtipp wissenswertes   
Musik auf Google Play

Musik auf Google Play

Auf Google Play Musik kaufen und mit der Google Play Music App auf allen Geräten sofort anhören

Endlich ist das Angebot von Google komplett, der Musicstore "Google Play Music" ist nun auch für Deutschland freigeschaltet. Den ersten mobilen Einblick hatte ich schon vor ein paar Wochen und Google Music benutze ich jetzt schon fast ein Jahr, aber der Store fehlte halt.


Google Play Music - Google Screenshot von Atomlabor Wuppertal Blog

Damit ich mir jetzt eine Erklärung schenken kann, was Google Music überhaupt ist, schaut Ihr Euch am Besten dieses Video mit deutschem Untertitel an.




Gespannt kann man auf die Preispolitik sein, hatte ich doch gerade erst das neue Album von Moses Pelham Geteiltes Leid 3 [Explicit] auf Amazon für 5€ gekauft, wird dieses Album im Google Store für 5,99€ angeboten.

Jetzt bekommt man das Album im Google Play Store günstiger.

Man muss ich allerdings fairnesshalber festhalten, dass dies immer Neuerscheinungsangebote bei Amazon sind und ich aus dem amerikanischem Google Music Store ebenfalls solche Angebote wahrgenommen habe.
Dabei geht Google genau wie Amazon vor und bietet auch kostenlose Alben und Songs an. So konnte man im amerikanischem Store das letze Album von Busta Rhymes komplett kostenlos downloaden.

Man muss also wie immer den besten Preis im Netz suchen und ich für meinen Teil habe bisher festgestellt, dass es bisher nicht iTunes sondern Amazon war, wo man die guten Preise fand. Bleibt also abzuwarten wie die Konkurrenz das Geschäft belebt und wie sich die beiden Android Store Anbieter, Google und Amazon gegenseitig unterbieten.

Amy Winehouse Google Play Music Screenshot
John Lennon Google Play Music ScreenshotEins steht fest, die Künstlerseiten aus dem mobilen Google Play Music Store sind informativer und optisch besser aufgebaut, auch das Zusammenspiel mit dem Shazam Protagonisten, Goole Ears klappt wunderbar.

Die App "Google Ears" hört auf Wunsch als Widget auf Eurem Handy oder Tablet die Musik mit und sagt Euch welche Band es ist. Klickt man dann auf das Cover, wird die Google Play Music Seite des Künstlers aufgerufen und man kann dort mehr Informationen erhalten, respektive die Musik kaufen.


Hör Dir Deine Einkäufe sofort mit der Google Play Music App an – ganz ohne Kabel oder Synchronisierung. 

Die Music App ist natürlich ein "must have", kann sie doch die gesamten Werke aus der Cloud oder lokal abspielen, ein toller Musikplayer für Android Handys und Tablets.



  • Musik online speichern
  • Musik auf den Computer herunterladen
  • Unterwegs Musik hören
  • Speichern aller Deiner Einkäufe aus dem Google Play Store und bis zu 20.000 weitere Titel – kostenlos!
  • Deine Musik direkt auf Deinem Android-Gerät wiedergeben - ganz ohne Kabel oder Downloads.

Das tolle an dieser App und dem Cloudspeicher ist, dass man bis zu 20000 Songs kostenlos in seinem Cloudspeicher mit dem Musicmanager hochladen kann, Online und Offline hören und auf verschiedenen Geräten wiedergeben kann.

Gewichtige Vorteile gegenüber den Mitbewerbern Amazon und Apple.

Jetzt wünsche ich mir nur noch eine alternative Bezahlmethode und die Gutscheinkarten in Deutschland. Aber auch das wird kommen, ist doch schon im neusten PlayStore PayPal vorbereitet.
Jetzt fehlt nur noch Google Play Magazins.
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.