Android : Amazon App Store in Deutschland nutzen und täglich eine kostenlose Vollversion herunterladen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Android : Amazon App Store in Deutschland nutzen und täglich eine kostenlose Vollversion herunterladen

amazon android apk app apps download google market   


Nun die Idee den Appstore in Deutschland zu nutzen hatte ich auch schon etwas länger, aber es scheiterte an der 1Click Einstellung. Ich bin von Anfang an davon ausgegangen, dass meine deutschen Einstellungen was das Bezahlen anbelangt ausreichen würden, aber weit gefehlt.



Ich hab einen deutschen Amazon und einen amerikanischen Account und das Anmelden beim Amazon App-Store (  Amazon AppStore-App (Alternativlink danach Updaten) ) war auch kein Problem nur wie geschrieben das Bezahlen.


Caschy hat da eine Lösung gefunden, als Alternativ-Adresse gibt man eine Amerikanische an ( in dem Beispiel von dem Herrn aus Bremerhaven ist es die Adresse von Google ) , da der Store auch eine Kreditkarte als Zahlungsmittel haben möchte gibt es die Lösung einer "Testkarten-Nummer", klar kann man darüber keine PaidApps bezahlen, aber wir sind ja auf die Kostenlosen aus. Paypal bietet eine große Auswahl an Kartennummern mit denen man kein "Schindluder" treiben kann. Also trägt man eine dieser Nummern als Zahlungsmittel ein und gibt ein Ablaufdatum dieser "virtuellen" Kreditkarte in der Zukunft an.
Jetzt noch an die amerikanische Telefonnummer denken ( sucht euch was schönes aus z.B. +15555555555 ) und ....


Voila, nun bekommt man Zugang zu den kostenlosen Apps. Warum gibt es den Store eigentlich nicht in Deutschland ?! Ich würde so gar Apps kaufen - bei den guten Preisen die zum Teil unter dem Google Android Market liegen ist das ja auch kein Wunder !


Aktuell gibt es Bonsai Blast in der Vollversion ( tolles Spiel was schon in der Freeversion viel Unterhaltung bietet )


Klar ist die Nummer nicht ganz astrein, aber was gibt es für Alternativen !


Abgesehen von normalen Android Smartphones mag es ja auch den Einen oder Anderen geben, der das Amazon Kindle Fire Tablet in Deutschland nutzen möchte. Damit geht es !

Atomlabor

market

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.