Hate Boards | Shredde die unliebsamen Gesichter auf dem Deck einfach weg - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Hate Boards | Shredde die unliebsamen Gesichter auf dem Deck einfach weg

board gadget gadgets die wir lieben lifestyle tipp lifestyleprodukt skateboard skaten   
The underside of a skate board. A shadowy place, where all sorts of horrible shit happens. From grinding grubby rails to kick flips from broken trainers. The ideal canvas for the face of someone you hate. That special someone who you’d like to give a smack. Hate Boards wanted to help you skaters and haters channel that rage into a force for good. You know like therapy without the need to lie on a big leather sofa, cause that’s lazy.  So give in to a bit of your dark side. Break your board and skate that hate away

Was für eine gute Idee aus UK. Hate Boards.

Wenn man schon skatet, dann kann man seinen Frust an der Grafik auf dem Deck ablassen - shredde doch einfach mal den Trump weg. So hat man sich das bei Hate Boards gedacht und Gesichter auf die Unterseite des Skateboards gedruckt. Wer jetzt grinded und shredded, der kann die unliebsamen Protagonisten wegflexen. Geile Idee. 


50 Britishe Pfund, also knapp 60 Euro, sind ein fairer Preis um den Unsympathen mal ordentlich das Face zu fetzen.


The underside of a skate board. A shadowy place, where all sorts of horrible shit happens. From grinding grubby rails to kick flips from broken trainers. The ideal canvas for the face of someone you hate. That special someone who you’d like to give a smack. Hate Boards wanted to help you skaters and haters channel that rage into a force for good. You know like therapy without the need to lie on a big leather sofa, cause that’s lazy.  So give in to a bit of your dark side. Break your board and skate that hate away
The underside of a skate board. A shadowy place, where all sorts of horrible shit happens. From grinding grubby rails to kick flips from broken trainers. The ideal canvas for the face of someone you hate. That special someone who you’d like to give a smack. Hate Boards wanted to help you skaters and haters channel that rage into a force for good. You know like therapy without the need to lie on a big leather sofa, cause that’s lazy.  So give in to a bit of your dark side. Break your board and skate that hate away

Leider hat das Skate agains Trump nix gebracht - das Video ist trotzdem sehenswert.


Die Decks kannst Du hier kaufen:
hateboards.com
Atomlabor

skaten




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

FloFilz liefert mit Dim Down im April ab | Lo-Fi-Jazz trifft HipHop

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

Pleasure von Young Gun Silver Fox | Ein Muss für Yacht-Rock-Fans

The Allergies bringen den Sommersound | Die neue EP Bye Bye Baby

Sinnieren Teil XLIII | Standortbestimmung

Raekwon ist zurück | The Emperor’s New Clothes setzt ein Ausrufezeichen im HipHop

The Best of Chillhop | 10 Jahre entspannte Musik aus Rotterdam

BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap

8 Muscheln sorgen in Poznań für sauberes Trinkwasser | Mini Doku einer cleveren Idee und Umsetzung

Sinnieren Teil XLI | Die Tyrannei der Produktivität

UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

King’s Head Pub in Wuppertal | Dinnerstags – Wine & Dine, Flammis und mehr

Tarantino Zeit auf Arte: Warum du jetzt Jackie Brown schauen musst

DJ Green Lanterns Jazz Dream | Der Soundtrack für entspannte Abende

Captain Slim and the Strange Island 2025 | Commodore Plus/4 und C16 (64KB)

AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte

Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren