Der fantastische Mr. Murray | Eine Arte Doku über den coolsten Schauspieler der Welt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der fantastische Mr. Murray | Eine Arte Doku über den coolsten Schauspieler der Welt

arte bill murray doku dokumentarfilm dokumentation epicness featured künstler portrait tv tipp webtipp   

Der fantastische Mr. Murray | Eine Arte Doku über den coolsten Schauspieler der Welt
Der fantastische Mr. Murray 

Schnell reagieren, ohne groß nachzudenken. Traurig und betrübt gucken, überlegen reagieren, trockener Humor. Mehr als 70 Filme und eine wahnsinnige Aura. Bill Murray ist ein Phänomen. 
National Lampoon war die Plattform für Bill - schräg, hart, trashig, anarcho und hat ihn nachhaltig geprägt und aus ihm den Künstler gemacht, den wir heute kennen und schätzen.

Heute gilt Bill als der "der coolste Mann der Welt".


Heute ist er bekannter als viele seiner Schauspielkollegen, die eine weitaus eindrucksvollere Filmografie vorweisen können. Doch wie konnte das passieren? Wie kann jemand, der so unorthodox ist, so ein Standing haben? Tja, und das, obwohl die Veröffentlichung des Streifens "Und täglich grüßt das Murmeltier" bereits ein Vierteljahrhundert zurückliegt, ist der Kult um das amerikanische Improvisationstalent nie abgeklungen und trägt mittlerweile beinahe irrationale Züge. 



ARTE begab sich daher unter der Regie Stéphane Benhamou auf die Spuren und versucht zu ergründen, woher die einzigartige Faszination Murrays rührt.

Die Dokumentation stattet seiner Heimatstadt Chicago einen Besuch ab, wo Bill Murray, wie vor ihm John Belushi, bei der legendären Improvisationstruppe The Second City lernte. "Der fantastische Mr. Murray " taucht in dessen Vergangenheit bei den Sendungen des Satiremagazins "National Lampoon" und der legendären Comedy-Show "Saturday Night Live" ein und auch Meatballs bleibt natürlich nicht unerwähnt. Bill war gerade bei den amerikanischen Kids ein Hype. 


Nahestehende des Entertainers kommen zu Wort und zeichnen nach, wie er den Weg aus seiner anfänglichen Albernheit zur scharfen Selbstbeobachtung fand.



Zur Sprache kommen auch Murrays spirituelle Etappen in Paris und Tibet und seine wiederholten existenziellen Krisen, die letztlich in seinen gelungensten Filmerfahrungen mit Sofia Coppola und Wes Anderson mündeten. 



Menschen vor den Kopf zu stoßen und über gewisse Grenzen hinaus zu gehen, Regeln zu brechen, kann also auch dazu führen, fernab der Filme und Rollen einen Kultstatus einzunehmen. Ein Wahnsinns-Typ, der nie erwachsen geworden ist, aber ernsthafte Rollen perfekt verkörpern kann. Ich persönlich liebe sein 
süffisantes Lächeln, seine Erhabenheit in verrückten Situationen. Aber um ehrlich zu sein, spielt William James Murray nur seine Rolle. Immer. Stetig. 

Mein letzter Film mit ihm war "On The Rocks" im Kino und ich habe es sehr genossen. Ein Sofia Coppola Film halt. 


Aber was schreibe ich... sehen wir uns die geniale Doku an.

arte.tv 

Verfügbar bis zum 02/03/2022 Es lohnt sich also, die Doku auf der Festplatte zu sichern.


Du hast es verpasst? Kein Problem.

Alternativ hast du als Amazon Prime Kunde die Möglichkeit, dir die Doku dort anzugucken. Es lohnt sich, die knappe Stunde zu investieren.

Titelbild: © "Bill Murray" (CC BY 2.0) by djp3000

Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.