Masters of the Universe: Revelation | Kevin Smith x Netflix bringen He Man zurück - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Masters of the Universe: Revelation | Kevin Smith x Netflix bringen He Man zurück

kult netflix popkultur Serien Tipp serientipp   

Masters of the Universe: Revelation | Kevin Smith x Netflix bringen He Man zurück

Ich habe die Kraft 

Frage: Ist dir der Kultregisseur Kevin Smith ein Begriff?

Kennst du Chasing Amy? Mallrats? Clerks? Jay and Silent Bob? Dogma? Zack and Miri Make a Porno? Nein? Dann hast du eh schon einiges verpasst.

Kevin Smith ist ein außergewöhnlicher Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Schauspieler und Comicautor. Als Schauspieler verkörpert er u.a. Silent Bob.Aber wenn das alles vor deiner Zeit war, dann könntest du ihn vielleicht aus Stirb langsam 4.0, als Warlock kennen.

Egal, der Typ ist auf jeden Fall eine Rakete und bringt uns einen Helden unserer Kindheit zurück auf die Mattscheibe: He Man. Ja, richtig gelesen, Kevin Smith hat sich mit Netflix zusammengetan und zaubert eine Animationsproduktion aus dem Reich der Fantasy. Masters of the Universe: Revelation.

Nach 40 Jahren warten, gibt es wieder den Kampf der beliebtesten Action-Figuren meiner Kindheit. Eine animierte Superhelden-Fantasy-Streaming-Fernsehserie für Erwachsene. Und ich muss sagen, ich freue mich echt darauf und werde sie sicher wegsnacken. Der richtige Mann war also am richtigen Ort und der Trailer verspricht Vergnügen.


Masters of the Universe: Revelation | Kevin Smith x Netflix bringen He Man zurück


In der innovativen und actionreichen Animationsserie „Masters of the Universe: Revelation“, die an der Stelle einsetzt, an der die Geschichte der Kultfiguren vor Jahrzehnten unterbrochen wurde, erreicht der Krieg um Eternia seinen Höhepunkt. Ein verheerender Kampf zwischen He-Man and Skeletor hat Eternia zerschlagen. Auch die Wächter von Grayskull sind überall verstreut. Nachdem Jahrzehnte voller Geheimnisse sie entzweit hatten, liegt es nun an Teela, die Helden wieder zu vereinen. Gemeinsam müssen sie das Rätsel des verschwundenen Schwertes der Macht lösen, um in einem Wettlauf gegen die Zeit Eternia zu retten und den Untergang des Universums zu verhindern.

Der ausführende Produzent Kevin Smith erweckt von Neuem die Macht von Grayskull – mit einer epischen Geschichte, die dort anfängt, wo die Serie der 80er aufgehört hat. Teil 1 von „Masters of the Universe: Revelation“ hat am 23. Juli exklusiv auf Netflix Premiere


Hier folgt der Trailer

Masters of the Universe: Revelation
Staffel 1 in Deutschland am 23. Juli 2021 um 09:00 MESZ
Pics © Netflix | PR

Atomlabor

serientipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.