Mac Miller - Good News | Das posthume Album 'Circles' steht in den Startlöchern - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mac Miller - Good News | Das posthume Album 'Circles' steht in den Startlöchern

albumtipp mac miller musikvideo musikvideo des tages   
Mac Miller - Good News | Das posthume Album 'Circles' steht in den Startlöchern

Good News aus dem Album "Circles" von Mac Miller 

Im September 2018 verstarb der US-Rapper Mac Miller sehr tragisch. Ich habe ihn echt immer gerne gehört und viel hier im Atomlabor gefeatured (schon von seinen Anfängen an). Der Künstler, der mit Ariana Grande zusammen war, verstarb am 7. September in seinem Haus in Studio City. Als Todesursache wurde eine kombinierte Überdosis von Drogen, Schmerzmitteln und Alkohol festgestellt. Komisch das Drogenkonsum und ein hoher Grad an Kreativität immer so derbe enden muss - Stichwort Klub 27. 

Das Mac ein Drogenproblem hatte, stand außer Frage, aber niemand hätte damit gerechnet, dass der 26-Jährige den Löffel abgeben könnte. Mich hat die Nachricht auf jeden Fall, wie ein Schlag ins Gesicht getroffen. 

Nun hat die Familie Mac Millers die Veröffentlichung seines sechsten und finalen Studioalbums "Circles" angekündigt. 

Gestartet wird mit dem Song "Good News", einer ergreifenden sechsminütigen Erkundung, prägender Themen und Bilder aus Millers Karriere. Regie führten Eric Tilford und Anthony Gaddis.

Konzipiert als ein Schwesteralbum zum 2018 veröffentlichten, Grammy-nominierten "Swimming", wurde das Album mit der Unterstützung von Produzent Jon Brion fertiggestellt, mit dem Miller an "Swimming" arbeitete und bis unmittelbar vor seinem Tod auch an "Circles" gearbeitet hatte.

Während es sich klanglich von seinem Vorgänger unterscheidet, weist "Circles" zugleich viele jener Merkmale auf, die von der Kritik an "Swimming" gepriesen wurden:

Miller, der sich neben dem Rappen seiner Gesangsstimme weiter bewusst wurde, Live-Instrumentierung und ernste Lyrics, die emotional tief blicken lassen. Good News klingt ein wenig, wie Lennon. Vor gut 8 Jahren schrieb ich hier schon im Blog, der Knabe ist sehr talentiert und wir werden noch viel von ihm hören - ja, das haben wir, leider viel zu wenig... was wäre noch alles gekommen. 


R.I.P. Mac Miller. 
"Circles" wird am nächsten Freitag, den 17. Januar, über Warner Records veröffentlicht und kann ab sofort digital und physisch vorbestellt werden.

Begleitend zur Albumveröffentlichung wird es drei Pop-up-Ausstellungen für Fans in den USA geben (Los Angeles, New York, Pittsburgh), die die Musik und das Erbe von Mac Miller zelebrieren. Der Eintritt ist kostenlos und alle Nettoerlöse aus den Pop-up-Merchverkäufen gehen an den The Mac Miller Fund.



macmillerswebsite.com
Atomlabor

musikvideo des tages

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.