Mow the lawn #LikeABosch | Bosch hat einen neuen witzigen Werbeclip zum Internet der Dinge am Start - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mow the lawn #LikeABosch | Bosch hat einen neuen witzigen Werbeclip zum Internet der Dinge am Start

bosch featured gadgets die wir lieben garten Garten Gadget gute werbung internet der dinge iot smarthome smartliving   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Mow the lawn #LikeABosch | Bosch hat einen neuen witzigen Werbeclip zum Internet der Dinge am Start

Like a Bosch geht in die zweite Runde und setzt auf den Bosch Indego S+ Mähroboter. 

Das multinationale deutsche Unternehmen, rüstet gerade mächtig auf, was das Internet der Dinge (IoT) anbelangt. Die neue Kampagne setzt stark auf Mähroboter und da ich in diesem Bereich langsam zum Fachmann werde, begrüße ich diesen Trend sehr. Im letzten Jahr habe ich im Bezug auf Mähroboter auf einen Mitbewerber gesetzt und in diesem Jahr beeindruckt mich Bosch mit dem Bosch Indego S+ Mähroboter. Warum? 

Nun, weil zusätzlich zum Gartenarbeiter noch die Bosch Smart Gardening App dazu kommt.

Damit kann der Rasen dann per Fernsteuerung verwaltet werden. Per App oder per Sprachsteuerung via Amazon Alexa. 

Alexa, mähe den Rasen mit Indego!
Das ist schon irgendwie cool. Ich für meinen Teil bin jetzt schon gut ausgestattet, aber wer sich im Bereich SmartHome, SmartGardening, Smartliving weiter austoben möchte, der kann das Internet der Dinge auch im Garten für sich arbeiten lassen. 

Wie das aussehen kann, zeigt der folgenden geniale Werbeclip von Bosch. Like a Bosch halt. Sehr cool. Sobald der Clip vorgeladen wurde, kannst du drauf klicken und ihn dir reinziehen. 



Fakt, ein Indego ist ein feiner Mittelklasse Mähroboter, mit Oberklasse-Ausstattung. Da die Preise sehr attraktiv sind, kann man beim Ausbau des smarten Haus, diese Geräte perfekt integrieren. Vorteil des Indego ist ein sehr gutes Schnittbild, die niedrige Lautstärke von gerade mal nur 63 dB. Damit gilt er als einer der sehr leisen Mähroboter auf dem Markt. 

Ein wesentlicher Vorteil des Bosch Mähroboters sehe ich in der "MultiArea"-Funktion, wo unterschiedliche Bereiche mit einem Gerät autonom gepflegt werden können.

Zusätzlich wird mit der "SmartMowing" Funktion, eine automatischer Mähzeitplan eingerichtet, welcher vorhergesagten Regen vermeidet, sowie das Graswachstum berücksichtigt und den Mähplan entsprechend anpasst.


Man kann also von einem echt cleveren Gerät zu einem guten Kurs sprechen. 

Den Nachbarn kann man dann, wie oben im Clip zu sehen, auch ärgern. Tip top. 

Dieser Beitrag ist ein Werbebeitrag in Kooperation mit der Robert Bosch GmbH.
Titelbild © Kampagnen Screenshot für YouTube // Bosch 
WERBUNG
Atomlabor

smartliving

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.