Funky Rob Way von Rob Roy Reindorf | Feinster grooviger Afro Funk im Full Album Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Funky Rob Way von Rob Roy Reindorf | Feinster grooviger Afro Funk im Full Album Stream

afrika afro full album stream funk musik musik des tages musikgeschichte psychedelic vinyl Vinyltipp   
Funky Rob Way von Rob Roy Reindorf | Feinster grooviger Afro Funk im Full Album Stream

Eine Funk Perle aus Afrika  

Rob Roy Reindorf wurde 1947 in Accra (die Hauptstadt von Ghana) geboren. Damit ist der Musiker genau so alt wie meine Eltern. Er war ein Bewunderer der amerikanischen Künstler wie Otis Reading, James Brown, Wilson Pickett und Ray Charles und eiferte ihnen nach. Er begann sein Handwerk mit dem Klavierunterricht an einer Musikschule und erlernte später die Wissenschaft der Musikkomposition. Um liquide zu bleiben zog es den den kosmischen Funkzaren u.a. nach Deutschland und Schweden.

Rob "Roy" Raindorf ist definitiv einer der schillerndsten Künstler aus Ghana. Er erschien aus dem Nichts mit einem einzigartigen Sound indem er afrikanische Rythmen mit Funk & Soul von amerikanischen Künstlern wie Otis Reading, James Brown, Wilson Pickett zu einem funky Afrobeat-Sound vermischte.

Jetzt lebt er wieder in Accra, wo er sein Restaurant, das Chicken Pepper, eröffnete, wo er heute zu finden ist. Seine Album "Funky Rob Way" von 1977 ist eine faszinierende musikalische Reise durch einen westafrikanisch geprägten Funk. Großartige Musik um sich in Partylaune zu bringen und als Vinyl Reissue auf 1000 Stück limitiert. 


Funky music is in my blood. What you hear is the coming out of my mind.

Das Original, im guten Zustand, kostet locker das Doppelte. Aber darauf kommt es ja nicht an. Hier kommt feinster Funk und ein wenig Musikgeschichte. 

Let´s stream it.

Atomlabor

Vinyltipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.