Ein Hingucker | Der BMW Vision iNext Concept Elektro-Crossover - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein Hingucker | Der BMW Vision iNext Concept Elektro-Crossover

automobil bmw elektromobilität lifestyle   
Ein Hingucker | Der BMW Vision iNext Concept Elektro-Crossover

BMW ist damit beschäftigt, sein zukünftiges Angebot an Elektrofahrzeugen weiter auszubauen und das neue Konzept sagt mir absolut zu. 

Als ich im Smarthome der EWE, dem Zuhause 18, zu Gast war, konnte ich einen BMW i3 fahren. ein sehr angenehmes Elektroausto und noch dazu serh wertig. Lediglich die Familienfreundlichkeit war zu bemängeln, denn die Türen gehen gegenläufig auf und so können die hinteren Insassen nur aussteigen, wenn der Vordermann den Weg bereitet. Aber das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Das nächste interessante Konzept ist das BMW Vision iNext Concept. Das Ding ist ein derber Crossover und man mag mich ausbremsen, aber die Ähnlichkeit zwischen dem Byton und dem iNext ist schon frappierend.

So wie es scheint, ist der Antrieb ähnlich eines neue Mercedes-Benz EQC oder der kommende Audi E-Tron Version aufgebaut, aber zur Serienreife des iNext, im Jahr 2021, ist ja noch ein wenig Zeit.

Der Grill mit der gedrungenen Niere wirkt schon sehr amerikanisch, zwar noch sportlich von der Linienführung, aber auch latent aggresiv. Im Innenraum geht es dann dank eines Breitbildschirms und dem Cockpit-Lenkrad eher futuristisch zu. Schicker blauer Stoff, Holzdetails und coole Diamantmuster prägen den edlen Charakter des BMW iNext. 



Aus meiner SIcht eine gelungene Weiterentwicklung von den aktuelle i3 und i8 Hybrid- und Elektromodellen. Ich bin mal gespannt wann wir dieses Modell auf deutschen Straßen sehen werden, was sich bis dahin noch alles ändern wird und natürlich wie der Preis und die restliche Ausstattung aufwarten kann. 


Geplant ist übrigens eine elektrische Reichweite von guten 750km und autonomes Fahren. Es bleibt also echt spannend. 


via thetorquereport
Foto © BMW 
Atomlabor

lifestyle


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.