ISAAC HAZE - FINGERPRINTS VOL.2 EP | REVIEW & VINYL TIPP - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

ISAAC HAZE - FINGERPRINTS VOL.2 EP | REVIEW & VINYL TIPP

beattape Beattape der Woche featured Full EP Stream hiphop hiphop instrumental musik musik tipp musiktipp vinyl Vinylbesprchung   

ISAAC HAZE FINGERPRINTS VOL.2 EP | REVIEW & VINYL TIPP

Die musikalische Verbeugung vor den Heroen der Black Music geht in die 2. Runde.

So wie es sich viele von uns gewünscht haben, hat Isaac Haze nachgelegt und die zweite EP veröffentlicht. Natürlich wieder limitiert, natürlich wieder in einer nicen neuen Optik und wie wir es alle gehofft haben, in Pink.

Nach dem Haze-Green ist das Poisen-Pink natürlich extrem schön auf dem Dreher und der Beatmaker und Produzent aus Benztown (Stuttgart), Jörg Di Terlizzi, hat wieder sein ganzes Herzblut in die Produktion gesteckt. 


HipHop Instrumental Album Listen, Feel, Groove, Bounce! 

Jörg a.k.a Isaac Haze, ist u.a. auch einer derjenigen der mit seiner Vinyl-Sammlung für mich persönlich ein Vorbild ist - sie ist riesig und gut ausgewählt. Der Kenner kann somit die passenden Ideen exzerpieren und in sein neues Werk "Fingerprints Vol. 2" einfließen lassen. Gesagt, getan. Bluntig smooth kommen auch die Cuts und Scratches von DJ Crypt (der DJ der Snowgoons) und auf Track 8 von DJ Rookie daher. Benztown, da geht was.

Der Fokus bei Fingerprints Vol.2 liegt diesmal auf Ghostface Killah, Freddie Gibbs, Pharoahe Monch, Slum Village, Big-L, Jay-Z, Sean Price und MF Doom. 





Die Klangqualität von Schallplatten hängt stark von der Qualität des Masters ab. Aus diesem Grund hat man ein volldynamisches, hochauflösendes analoges Master gewählt, der für bessere Klangqualität auf 12 Zoll / 45 U/min läuft. Alle so yeah.

Ich habe also schon mal für dich in die neue EP reingehört und hier kommt es... 


Track by Track ganz subjektiv aus dem  Labor. 


01. Mrs Haze 
Sanfter Intro-Song mit Shout-Sample, stimmt fantastisch in dieses Werk ein. Unweigerlich fängt mein Kopf an zu nicken, in meinem Kopf fließen Rhymes hin und her - man möchte direkt über diesen relaxten Tune spitten. Dope wie es nun mal vom Ghostface Killah kommen konnte.

02. Raw Tip (Cuts von DJ Crypt)

Blaxploitation Movies im Hinterkopf und ab dafür. Collaborate.... Tipton als Basis für diesen Tune und mit Abstand einer der jüngsten "lebenden" Rapper der in dieser Runde geehrt wurde. Gerade mal 35 Jahre jung ist Freddie Gibbs und hat uns so manches Free Mixtape geschenkt. Ein wenig Gangsta-Boogie schwingt mit, wenn wir die Reminiszenz von Isaac Haze hören - Crypts Cuts sind absolut nice. Für meinen Geschmack hätte die Baseline ein wenig tiefer sein können - aber über Geschmack kann man sich bekanntlich ja nicht streiten.  

03. Down Down Donald 

Pharoahe Monch ein Klassiker. Troy der mit "Simon Says" einen Kultstatus erreichte, wird von Haze typisch im Organized Konfusion Style intoniert. Ein wenig "Stress", ein wenig "Simon Says" und eine Prise "Down by Law". Zumindest klingt es für mich so. Vielleicht ist die Basis auch einfach nur meine Übersetzung des Pharoahe Monch Styles. Mit anderen Worten, Jörg hat es getroffen und den Fingerabdruck scharf abgezogen.

04. The Slums 

Huiii... jetzt wird es schwierig. Nicht im Hören sondern im Transferieren, denn Dillas Beats ein ein neues Gewand zu packen setzt nicht quantisierte Drums voraus. Ist es gelungen und erkennt man den Abdruck von den Detroitern? Ich sage ja, nicke wieder heftig mit dem Kopf und freue mich über die "gehackten" Beats im Slum Village Style. "Get Dis Money" wäre hier sicher auch eine perfekte Base gewesen. Für mich ein Aufruf diese Band mal wieder öfter auf den Teller zu legen. Gut gemacht.

05. Mr Haze (Cuts von DJ Crypt)

Einmal R.I.P. für Big L. Haze greift hier einen der unterschätztesten Künstler des Rap auf und erweist ihm Posthuman die Ehre. Dies als eigenes Stück mit seinem Alterego zu besetzen ist schon sehr fein. Jazzy, funky und mit schönem Basslauf - wie von Lamont Coleman.

06. Meet Carter 

Jay-Z in da House. NY to Stuggi.
Pompös, fett, dicke Hose. Der Beat knallt, die Höhen schweifen aus, die Fläche wird breiter - klarer Shawn Carter. Hier hätte ich für meinen Teil "Who you wit" eingepflegt - aber "Meet Carter" kommt echt gut, gerade wenn die Possy gefühlt loslegt.

07. Three Miles Of Doom 

Der Metal Fingers mit seiner Animations-Musik stand Pate für dieses exzerpierte Stück und lässt uns verträumt in andere Sphären chillen. Doomsday lässt grüßen. Ich mag den Sound des Engländers eh sehr gerne.

08. P-Rex (Cuts von DJ Crypt und DJ Rookie)

Sean Price (R.I.P.) brachte uns mit Heltah Skeltah einige schöne Songs. Haze sorgt für Blah über Battering Bars bis Onion Head. Bewusst oder unbewußt kommt der Sound vergangener Hits latent im Track vor. 

Aktuell sind in der Pre-Order-Phase zwei Tracks zum Vorhören für dich freigeschaltet.




Fazit: 

Wir haben es hier mit einem Album eines Rap/HipHop-liebenden Künstlers zu tun, der weiss was er tut und die Wurzeln, den Ursprung, sichtbar macht. Isaac Haze hat es auf seine Art und Weise geschafft, den Fingerabdruck von großartigen Künstlern der Black Music" auf das wesentliche herauskristallisiert in ein neues Gewand zu kleiden. Eine Hommage, eine Umstrukturierung in die Moderne und eine Verneigung vor dem Ursprung.
Diese Scheibe gehört in jedes Plattenregal und regelmäßig aufgelegt. Dazu kann es gerne ein Weckruf sein, sich die alten Alben mal wieder zu Gemüte zu führen.


Limitiertes Vinyl. 

500 Scheiben standen wieder im virtuellen Regal. Natürlich wieder limitiert. 250 im feinsten Pink und 250 als schwarzes Gold. 12 Testpressungen gab es auch noch - die sind natürlich alle schon weg. Aber wer jetzt sein Plattenregal mit der feinen Ware auffüllen möchte, der sollte schnell zugreifen - auch wenn man das Album auch digital genießen kann.

Let´s go >>> 

isaac-haze.bandcamp.com/album/fingerprints-vol-2

Atomlabor

Vinylbesprchung




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

DRIXXXÉ'S S€XTAPE ENDLICH AUF VINYL | DIE PREORDER LÄUFT

Die Avocado | Eine grüne Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

DJ Green Lanterns Jazz Dream | Der Soundtrack für entspannte Abende

Spiral Deluxe feat Jeff Mills | The Love Pretender Album Tipp für März

Bean Lebouc liefert den Sound für langsame Dienstage

Spike Jonze's KENZO Meisterwerk | Zeitlose Kreativität

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

Meine LinkedIn-Renaissance | LinkedIn Erfahrung

Die Geheimnisse der Pasta-Produktion | So entstehen perfekte Makkaroni

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 2 & Vol. 3 Full Album Stream

Grenzzaun & Remigration | Wenn Rechtsextreme rechnen, weint der Taschenrechner

Mit dem 45trio in die Woche starten | Das Montags-Mixtape bzw. SOTD

20 Jahre MM..FOOD | Ein kulinarisches Meisterwerk des HipHop als Deluxe-Edition

Public Enemy liefern mit Apartment 2025 den Soundtrack zum Widerstand

Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte

Das Oxford-Protokoll | Ein KI-generierter Kurzroman als Proof of Concept

Sinnieren Teil XL | Zwischen Freiheit, Verantwortung und digitaler Authentizität

Mein neues Projekt | Videos zum Commodore C16

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren