In diesem Sinne ein evolutionärer Vorteil | Einfach mal eine Quadro-F*ck-Off geben.... - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

In diesem Sinne ein evolutionärer Vorteil | Einfach mal eine Quadro-F*ck-Off geben....

fun webtrash wissenswertes   

Wieder mal was gelernt...

Es gibt Tage, da läuft es einfach nicht so prickelnd und ich möchte jetzt nicht unbedingt mit dem Vater des Reddit-Users the_cozy_one tauschen, aber was die Aussagekraft seiner Geste anbelangt, hat er echt einen evolutionären Vorteil. 

Polydaktylie ist jetzt generell nicht so ungewöhnlich wie es auf den ersten Blick erscheint, 6 Finger an einer Hand kommt wohl häufiger vor als man denkt. Trotzdem ein ungewöhnlicher und beeindruckender Anblick.


Im Film Gattaca, der sich mit genetischer Optimierung in Form einer Dystopie beschäftigt, gibt es Pianisten mit zwölf Fingern, welche allein in der Lage sind, speziell komponierte Stücke für zwölf Finger überhaupt spielen zu können. Kann also auch noch mehr Vorteile haben. Die Häufigkeit liegt wohl in Europa, Asien und Nordamerika bei 1:3000. 

Krasser Shice, oder?

via Reddit
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Netherfield Lagoons von Brown Fang | Ein Soundtrack für die Seele

Wie KI aus DNA komplette Gesichter rekonstruiert

Refuge von Cinephonic | Dein neuer Soundtrack für laue Nächte

Die Geheimnisse der Pasta-Produktion | So entstehen perfekte Makkaroni

Plattensammlung sortieren | Warum du es niemals tun solltest

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

Le Commandant Couche-Tôt mit Discordance | Eine EP zwischen Groove, Gänsehaut und Genre-Grenzen

40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

Wallace & Gromit kehren zurück | Vergeltung mit Flügeln startet bald auf Netflix

Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

EP-Tipp von Oddisee – En Route | HipHop für die Seele

GR WORLD ersetzt Image Sync | Die neue Ricoh App für GR-Kameras ist endlich da

Wenn Kubrick dein Barista ist | Webtrash des Tages

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren