Unser perfektes Grillmenü mit dem Tefal OptiGrill | Ein Testbericht aus Sicht eines Lifestyle Blogs - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Unser perfektes Grillmenü mit dem Tefal OptiGrill | Ein Testbericht aus Sicht eines Lifestyle Blogs

anzeige delikatesse essen finefood food gadget gadgets die wir lieben grillen grillfest haushaltsgadget lifestyle luxus optigrill sensor cooking slider sponsored tefal testbericht   
Tefal OptiGrill - Sensor Cooking par excellence - Testbericht - Atomlabor Blog

Tefal OptiGrill - Sensor Cooking par excellence 

ANZEIGE 
Unsere persönliche Erfahrung und was der Kontaktgrill zu bieten hat.

Auf der IFA wurde der OptiGrill von Tefal bereits als Highlight präsentiert und wir hatten schon vor Ort darüber berichtet. Nun ist er auch im Atomlabor angekommen und wurde von uns mal auf Herz und Nieren getestet.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren


Der Profi Kontaktgrill von Tefal verspricht durch seine patentierte Technologie perfekte Grillergebnisse. Dank des sogenannten "Sensor-Cooking" werden Grilltemperatur und Grillzyklen je nach Dicke und Art des Grillguts automatisch angepasst.

Dabei kann zwischen 6 voreingestellten Grillprogrammen ausgewählt werden: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch.


Per Lichtindikator wird der Garzustand des Fleisches angezeigt. Außerdem ertönt während des Grillvorgangs bei jeder Garstufe ein akustisches Signal.

Die zwei Zusatzprogramme (Auftau-Funktion sowie manueller Betrieb) und die automatische Warmhaltefunktion am Ende des Grillvorgangs machen das Angebot des Kontaktgrills perfekt.




Wir wollten natürlich wissen, ob der Grill hält was Tefal verspricht. Also haben wir ihn bei einem Familienessen ausprobiert:

Auf dem Speiseplan standen irisches Rinderhüftsteak, knusprige Bratkartoffeln, Maiskolben und karamellisierte Paprika.
Während die Maiskolben und Paprika auf die herkömmliche Weise im Kochtopf bzw. der Pfanne zubereitet wurden, durften die Bratkartoffeln den OptiGrill einweihen. 


Wie im mitgelieferten Rezeptbuch vorgeschlagen, wurden die Kartoffeln nur kurz vorgegart, dann in ca. 2cm dicke Scheiben geschnitten und mit einer Kräuter-Öl-Mischung mariniert.
Nach Einschalten des Kontaktgrills und Auswahl der Grillstufe "Manuell", begann die LED-Anzeige violett zu blinken. Wenn die Aufheizphase abgeschlossen ist, ertönt ein einmaliges Piepen und die Anzeige hört auf zu blinken - der Grill ist bereit. 

Also wurden die marinierten Kartoffelscheiben auf der antihaftbeschichteten Grillfläche verteilt und anschließend der Deckel geschlossen.
Nach nur fünf Minuten waren die Kartoffeln fertig, außen knusprig und innen weich, einfach perfekt.




Nun ging es an das Fleisch. Grillstufe "Steak" auswählen, mit "ok" bestätigen und warten, bis die Temperatur erreicht ist. 

Beim Signal war es endlich soweit: das Fleisch durfte auf den Grill!


Nach dem Schließen des Deckels leuchtet die Lichtanzeige zunächst blau. Nach einiger Zeit ertönt ein Signal und die Anzeige leuchtet gelb. Das Fleisch ist jetzt perfekt für alle, die es blutig mögen. Wir mögen es lieber Medium, also belassen wir das Fleisch auf dem Grill und warten bis der LED-Indikator "orange" zeigt und das Signal ertönt.
Das Fleisch sieht gut aus und ich kann euch sagen, es hat auch hervorragend geschmeckt - eben auf den Punkt gegart. Besser geht's nicht!

Durch die um 7° geneigte untere Grillplatte, kann austretendes Fett und Bratensaft leicht abfließen, so bleibt der Grill länger sauber.


Apropos sauber: 

Die Reinigung des OptiGrills ist auch mehr als einfach. Die beiden Grillplatten sind ganz leicht abzunehmen und wandern zusammen mit dem Auffangbehältnis in die Spülmaschine!


Wir haben unser perfektes Grillmenü für euch auf Video festgehalten. Schaut es euch an, aber vorsicht, es macht Appetit! ;-)




Wir haben mittlerweile auch schon das Grillen von Fisch, Cevapcici (Tiefkühlware) und Sandwiches ausprobiert und sind auch hier begeistert.

Es ist uns allerdings aufgefallen, dass die Bezeichnung der Programme nicht 100%ig stimmt. So beschreibt die Bedienungsanleitung das Programm "Steak" als Programm für rotes Fleisch; die Einstellung "Würstchen" hingegen wird nicht nur für Wurst, sondern auch für Schweine- und Lammfleisch empfohlen. So wird also ein Schweinesteak nicht bei "Steak" sondern bei "Würstchen" gegart.

Auch die Entenbrust kommt nicht bei "Geflügel" sondern als "Steak" auf den Grill.

Die Bedienungsanleitung hilft hier im Zweifel aber aus. Eine Übersicht über Garvorgänge von Lebensmitteln ohne Programm gibt nicht nur Hinweis über das zu wählende Programm sondern empfiehlt auch den perfekten Garzustand (gelb, orange oder rot)


Unser Fazit:


Der OptiGrill von Tefal hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Ein optisch hochwertiges Gerät aus gebürstetem Edelstahl mit einfacher Handhabung und perfekten Grillergebnissen. 
Unserer Meinung nach für den Indoor-Gebrauch als Alternative zur Pfanne sehr zu empfehlen. Aber auch auf Balkon oder Terasse macht der OptiGrill eine gute Figur. Zwar hat Qualität auch in diesem Fall ihren Preis (UVP 199€), aber das Gerät ist jeden Cent wert.
Von uns auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!


Wer Interesse und Kaufabsichten für den Tefal OptiGrill hat, der bekommt hier im Atomlabor einen von 5 x 20€ Gutscheinen auf Anfrage (Bitte via Email).

Weitere Informationen findet Ihr auch bei Tefal selber : 
tefal.de



[Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Tefal]
  • Nächster Beitrag Fantastische Popkulturelle-Illustrationen von Jason Edmiston (23 Pics )
  • Vorheriger Beitrag Das beste Verpackungsdesign für Magic Tape ( 3 Bilder )
Janice

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Mit dem Lotus Exige 350 Sport und ZEISS DriveSafe durchs bergische Land | Atomlabor on Tour Teil II
    atomlabor on tour

    Mit dem Lotus Exige 350 Sport und ZEISS DriveSafe durchs bergische Land | Atomlabor on Tour Teil II

    UnknownMai 16, 2016
  • Das Honor 6 Smartphone von Huawai im Atomlabor Test | #‎FORTHEBRAVE‬ (21 Pics)
    atomlabor test

    Das Honor 6 Smartphone von Huawai im Atomlabor Test | #‎FORTHEBRAVE‬ (21 Pics)

    AtomlaborMärz 23, 2015
  • Jederzeit sehen, was Zuhause passiert die Gigaset elements camera im Atomlabor ( Review )
    atomlabor test

    Jederzeit sehen, was Zuhause passiert die Gigaset elements camera im Atomlabor ( Review )

    AtomlaborDez 10, 2014
  • Clempad von Clementoni - Ein Android Kindertablet von 3-6 Jahren im Atomlabor Test | Anzeige
    android

    Clempad von Clementoni - Ein Android Kindertablet von 3-6 Jahren im Atomlabor Test | Anzeige

    AtomlaborNov 25, 2014



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Emerald Tablet von Potatohead People | Neo-Soul trifft auf analogen HipHop
      album

      Emerald Tablet von Potatohead People | Neo-Soul trifft auf analogen HipHop

      Emerald Tablet | Vintage-Vibes treffen auf moderne Klangkunst Mit „Emerald Tablet“ zeigen die Potatohead People aus Vancouver erneut, wie sich HipHop, Jazz Fusion und Neo-Soul lässig zu eine...
    • „Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream
      afrobeat

      „Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

      Kokoroko sind zurück Erinnerst du dich noch an meinen Beitrag über Kokoroko von 2022? Damals hatte ich das Debütalbum Could We Be More über Gilles Petersons Brownswood Recordings angekündig...
    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

      Das Comeback des Jahrhunderts | Wie ein YouTuber Commodore zurück ins Leben holte. Das Wochenende ist vorbei, die Sommerferien in NRW gestartet und aus UK erreichten mich schon letzte Woche...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape