Die neusten Bilder aus meinem Smartphone | Sony DSC-QX100 Fotos (15 Bilder) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die neusten Bilder aus meinem Smartphone | Sony DSC-QX100 Fotos (15 Bilder)

atomlabor bilder bildersets fotosets gadget handy privat qx100 smartphone sony   

So, diesmal kommen die neusten Bilder aus meinem Smartphone über ein neues Gadget welches gerade im Atomlabor auf "Herz und Nieren" getestet wird. Sony bzw. Sonys Marketingagentur war so frei und hat mir das brandneue Sony DSC-QX100 Kameramodul für Smartphones zur Verfügung gestellt. 


Die nächsten Wochen werde ich es also bis ins letzte Detail ergründen und Euch ein wenig daran teilhaben lassen, bevor es "leider" wieder nach München geschickt wird.

Nach dem Jump kommen also die ersten Bilder mit diesem wirklich schönen Gerät.



Das Kameramodul vom Handy losgelöst, wird das Smartphone zum mobilen Sucher
Staubputzen ist angesagt

Auf 2 Megapixel runtergerechnet und die Tiefenunschärfe bei einem Schnappschuss ist auch genial!
Kurz noch zur Info für Euch:

Das Handy:
Als Smartphone benutze ich ein gerootetes Samsung Galaxy S3 mit SlimBean als Rom in der Android Version 4.3.1 




Zum Kameramodul: Das Sony DSC-QX100 SmartShot Digitalkamera (20,2 Megapixel Exmor R CMOS Sensor, 3,6x opt. Zoom, 28mm Carl Zeiss Vario Sonnar T Objektiv ( RefLink) hat einen Exmor-R-1-Zoll-CMOS-Sensor mit 20,9 Megapixeln, dieser Sensor wird auch in Sonys Kompaktkamera RX100MII benutzt. Als Objektiv ist ein Vario Sonnar-T von Carl Zeiss mit sieben Linsenelementen in sechs Gruppen verbaut. 


Die Anfangsblendenwerte des 3,6fachen Zoomobjektivs betragen f/1.8 bis f/4.9, die Brennweite entspricht aufs Kleinbildformat (4:3) umgerechnet 30 bis 108 mm und ich habe die Fotos 4:3 in 18 Megapixel geschossen. 


Bild auf 2 Megapixel runtergerechnet ( bis aufs Motiv immer noch perfekt )
Der Testbericht folgt Anfang November.
Atomlabor

sony

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.