facebook home - doch ein launcher den man nicht wirklich braucht !? | getestet, belächelt und gelöscht - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

facebook home - doch ein launcher den man nicht wirklich braucht !? | getestet, belächelt und gelöscht

android app facebook facebook home launcher socialmedia   
facebook home deutschland
screenshot - samsung tablet

Getestet, belächelt und gelöscht - facebook home

Natürlich habe ich mir nach dem US Start direkt eine gepatchte Version von Facebook Home als Leak aus dem Netz gezogen und getestet. Die Entäuschung war nicht wirklich groß, da ich genau das erwartet habe was ich bekam. 

 
Eine Oberfläche die zwar schon recht stilsicher daher kommt, da sie minimalistischer kaum gehen kann, aber auch nicht mehr. Für reine FB Heads sicher ein nettes Spielzeug, aber der produktive Ansatz eines vollwertigen Handys geht komplett verloren - keine Widgets, kein Schnellzugriff auf seine Apps und eine Telefonfunktion die auch eher durch zwei Schritte zu erreichen ist.

Die Hauptmeldungen werden als "Slideshow" auf dem Homescreen angezeigt und mit seinem kleinen Face-Button kann man direkt die Facebook App wie auch den Messenger ansprechen.

Lediglich die Chatfunktion ist sehr glücklich gelungen und diese läßt sich eben auch ohne den "unreifen" Launcher betreiben.


Nun hat mein sehr verehrter Sascha Pallenberg aus Taiwan (mobilegeeks) schon angesprochen, dass u.a von Sascha Lobo in seiner Spiegel-Kolumne, dieser Launcher als Revolution des Socialphone abgefeiert wird und damit Herr Lobo mit seiner Einschätzung der Revolutuion total daneben liegt, so pflichte ich Pallenbergs Einschätzung absolut bei. 
|Die Strategie hinter Facebook Home ist wegweisend. Apples iPhone definierte das mobile Gerät neu, Googles Android das mobile Betriebssystem, Facebook Home könnte die Beziehung zwischen Nutzer und Smartphone neu definieren. (Sascha Lobo)
 
Herr Lobo liegt hier meiner Meinung nach in der Tat falsch, wie mit seine Frisur, denn Facebook Home ist für adäquates Arbeiten mit Facebook ein Toy und kein Tool. 

Zu glatt und zu ineffektiv ist die Oberfläche gestrickt - Eyecatcher aber unbrauchbar - hier wird nichts definiert, schon gar nicht eine Beziehung. Dabei lutscht diese Oberfläche trotz der Funktion der Datenregulierung massiv am Akku - wo ein Samsung S3 den ganzen tag mit der standard TouchWiz Oberfläche auskommt, will es mit fb-home nach einem halben Tag ans Stromkabel.

Ich bin ein eifriger Facebook Nutzer und es ist nicht nur ein Spielzeug oder Seelenstreichler, sondern ein Kommunikations-Werkzeug erster Güte, diese Oberfläche flog aber direkt wieder runter. 
Mein Smartphone ist ein Büro, kein gläserner FB-Käfig mit Hintergrundbildern welche wenig kontrollierbar sind.

Stereotype Oberflächen, wenig innova- und intui -tiv - Herr Lobo, das iOS Design ist ähnlich gestrickt und laaangweilig.

Nein, User sollten sich ihr Handy so anpassen wie es zu ihren Bedürfnissen paßt und genau das geht mit Facebook Home flöten. 

Noch mal zur Erinnerung, es ist und bleibt nur ein Launcher und leider kein guter.
Sicher wird aber noch an diesem ersten Test rumgefeilt und wenn ich mir die Funktion der Chat-Heads angucke ist ja auch Potential vorhanden. Fakt für mich ist aber die Tatsache, dass man so einen Launcher nicht benötigt und das die Messenger App sehr gut gelungen ist.


Nachtrag meines Nachbarn Andreas Kollbach:
  • Fehlende Beiträge in der Home-App, welche aber in der normalen Fb-App auffindbar sind 

  • Übersicht bietet die Home-App nicht wirklich, das Scrollen mag zwar vieles vereinfachen laut Facebook, es gibt keinerlei Zugangsmöglichkeiten zu Gruppen, Seiten oder Listen, da muss dann jedes mal wieder die normale Fb-App her.

  • Trotz einstellbarem Datenverbrauch keine Veränderung festzustellen, der Verbrauch bleibt gleich.

  • Wenn man auf der Home-App ist und eine andere App über deren Menü öffnet kriegt Facebook jedes mal eine Mitteilung was gestartet worden ist, dadurch hat sich binnen 2 Tagen das ganze Werbeangebot verändert und zeigt mir nun spezifisch Seiten zum kaufen von Guthaben für andere Apps.


Hier könnt Ihr selbst auf eigenes Risiko Eure Versuche mit der Oberfläche wagen und über Rückmeldungen von Euch wäre ich erfreut. So bald FB Home dann in Deutschland verteilt wird, solltet ihr diese Version wieder löschen, fallst ihr noch Spaß daran habt.
  • Facebook Home
  • Facebook Hauptapp
  • Facebook Messenger
Downloadquelle modaco
Atomlabor

socialmedia

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.