Kunst : Streetpong - das Ampel Projekt | Streetart in Funktion ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kunst : Streetpong - das Ampel Projekt | Streetart in Funktion ( 1 Video )

art gadget kunst kunstprojekt streetart technik videokunst   

Es gibt nix laaaangweiligeres als stumpf an einer roten Ampel warten zu müssen. Im Auto hat man wenigstens ein Radio, als Fußgänger ist es eher nervig. Du stehtst also an einer Ampel und die Rotphase ist wieder unermesslich lang, das Handy zu benutzen ist vermessen da man ja sonst die Grünphase verpassen könnte, nervig halt.

Streetpong wäre die Lösung - zumindest für zwei Wartende.
Statt schnödem Ampelbutton, gibt es an jeder Ampel einen interaktiven Drücker.

Auf die Idee kamen die beiden Studenten Sandro Engel und Holger Michel als sie ein Thema für ein freies Projekt im Kurs Interaction Design - Mobile Interfaces suchten. 

Das Spiel selbst ließe sich auch relativ einfach programmieren, aber die Genehmigung, eine Ampelanlage umzufunktionieren erteilt natürlich keine Stadt und als Guerilla-Art Projekt wäre es wohl nicht nur zu teuer gewesen, sondern setzt auch ein Quentchen Mut voraus.

Aus diesem Grunde entschieden sich die beiden ein fiktives Video im Greenboxverfahren zu erstellen und ich persönlich wünschte mir, dass Städteplaner dieses Konzept aufgreifen würden und es nicht nur beim virtuellen Projekt bleiben wird.

Dabei gibt es bisher leider noch keine Anfragen, Streetpong auch wirklich umzusetzen, dabei ist es mindestens so geil wie die Guerilla-Art des Lichtschalters an der Straßenlaterne.


Ein Kickstarterprojekt für Städte wäre von nöten.
Legt los.



facebook.com/hawkdigitalemedien
facebook.com/pages/StreetPong/423215501048574

Idee:
Sandro Engel, Holger Michel
Betreuung:
Michael Helmbrecht, Prof. Stefan Wölwer
HAWK Hildesheim, Fakultät Gestaltung, Interaction Design
hawk-hhg.de/gestaltung/interactiondesign


via Fubiz
Atomlabor

videokunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.