Vorbereitung auf den München Kurztrip und die Bildrechte - Fallstricke eines Bloggers - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Vorbereitung auf den München Kurztrip und die Bildrechte - Fallstricke eines Bloggers

blog blogger foto fotograf urheberrecht wissenswertes   
Foto : Atomlabor.de ( bedient Euch )
Am Ende des Monats geht es wieder nach München, hatte ja glaube ich schon erwähnt, dass mein Schwager dort studiert.


Nun passend zum Thema Kurzurlaub in Munich fand ich auch vor kurzem geniale Fotos vom Eisbach und dem Eisbachsurfen im Winter ( bei Schnee und Eis ) in meinem Feedreader.


Getagged mit dem Autor Peter Kneffel der bei der DPA unter Vertrag zu sein scheint. Wie schon gesagt, klasse Fotos und eine sich mir aufdrängende Frage wie ich diese verbloggen könnte.


Kurze Antwort :
" gar nicht "


Warum fragt sich jetzt der Eine oder Andere Blogger und hat auch eben genau diese Bilder auf seinem Blog, hat ja brav die Credits darunter geschrieben und lehnt sich zurück. 


Freunde, das Eis wird immer dünner.
Ich habe den Author mal angeschrieben und nach den Bildrechten gefragt, nun kenne ich es von vielen Künstlern die damit keine Probleme haben, sich so gar darüber freuen wenn ich eine Anfrage stelle und mir zum Teil auch Extramaterial zur Verfügung stellen, Werbung halt.


Bei der DPA und den angeschlossenen Fotografen sieht es jedoch scheinbar anders aus. Hier hat der Fotograf meiner Meinung nach ja auch weniger das Kunstinteresse als den Kommerz im Fokus und so geht es hier um reine Bildrechte und um die Vermarktung der selbigen.
Ich hab natürlich kein Interesse daran eine Lizenz für saftige Preise und ne kleine Story von mir zu kaufen und genau so wenig stehe ich auf Abmahnungen.


Die Rückantwort erhielt ich trotz direkter Anfrage an den Fotografen über den großen Verteiler der picture alliance der dpa.


Hier der Auszug, damit man weiß welche Kosten man zu erwarten hat bzw. das es nicht damit getan ist nur Credits zu vergeben und damit die werten Kollegen die das Bild auf ihren Blog geschoben haben wissen wo sie stehen gibt es hier den gekürzten Auszug der Email.

Anbei erhalten Sie unser Angebot für die Nutzung von Fotos im Internet.

Fotos aus unserem Bestand dürfen nicht direkt bei Facebook eingestellt werden (siehe AGBs von Facebook bezüglich der Abtretung der Rechte). Wir gestatten die Anzeige per Verlinkung (entweder auf eine externe Website (z.B. Bildergalerie oder Text) oder Fotogalerie (z.B. Flickr).

 Diese Nutzung ist generell lizenz- und honorarpflichtig. Beachten Sie dazu bitte die besonderen Hinweise zur Einstellung von Fotos auf Facebook am Ende dieser Mail.

 Das Honorar für eine rein redaktionelle Nutzung im Internet richtet sich nach der Einstelldauer und beträgt pro Foto für 

1 Monat      40,-- Euro

3 Monate    50,-- Euro

6 Monate    70,-- Euro

1 Jahr       100,-- Euro              

jeweils zzgl. 7% MwSt.. Ausgenommen sind Fotos aus der picture alliance, die mit dem Vermerk "Sonderkonditionen" oder "Mindesthonorar" gekennzeichnet sind.

Ja ja, FB hat ja so seine eigenen AGBs und da ist der nächste Fallstrick verborgen.

Viele von uns schieben Ihre Beiträge direkt auf FB und dann landet das Bild auch dort. Alles in allem muss man noch sorgsamer mit Bildrechten und dem verbloggten Material umgehen, hier packe ich mich auch an meine eigene Nase.

Ich freue mich jedoch darüber das es genug freie Künstler, Fotografen, Maler und wie sie sich noch alle nennen gibt, die gerne ihre Werke mit entsprechenden Links auf meinem Blog sehen.

Und ja, mich nervt es wie in Deutschland mit Bildrechten umgegangen wird, warum können Amerikaner, Engländer und Franzosen liberaler mit ihren Bildern umgehen als deutsche Künstler ?
Ich hab so gut wie immer positive Zusagen aus anderen Ländern erhalten, aber oft genug Absagen aus Deutschland.

Ändert das, es bietet doch so viel Mehrwert für Eure Kunst.

Hier noch ein Video vom Surfen
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.