Into You von Incognito | Neues Album Ende Oktober - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Into You von Incognito | Neues Album Ende Oktober

acid jazz album album ankündigung album tipp albumtipp musik tipp musiktipp   

Into You von Incognito | Neues Album Ende Oktober
Into You | Albumtipp

Als großer Fan von Incognito seit den 90er Jahren ist meine Vorfreude auf das neues Album „Into You“ groß. Dieses Werk besteht aus insgesamt 16 Tracks und man hat es über die Jahre geschafft, den einzigartigen Sound zu bewahren und gleichzeitig mit neuen Elementen zu erweitern. Seit Positivity über Talkin' Loud 1993 veröffentlicht wurde, hatten sie mich. Leider habe ich es immer noch nicht auf Vinyl, was dem aktuellen Kurs rund um 50 € zu verdanken ist – irgendwann werde ich mir die Scheibe gönnen. Es ist und bleibt „Gute Laune Musik“. 



Der Begriff "Acid Jazz“ wurde ursprünglich als Wortspiel auf den Acid-House-Stil geprägt, der 1987 nach der Gründung des Acid-Jazz-Plattenlabels von Gilles Peterson und Eddie Piller entstand. Das Duo veröffentlichte ihre erste Zusammenstellung seltener Tracks, die Jazz, Funk und gesprochene Worte enthielten. Dabei geht es sogar noch viel weiter zurück in die Vergangenheit, und zwar wurde Acid Jazz in den 1980er Jahren in Londoner Clubs populär, erst später bekam es dann den Namen als Genre von Gilles verpasst. DJs dieser Zeit, die mit der Rare-Groove-Bewegung in Verbindung gebracht wurden, spielten obskure Jazzplatten. Ihre Interessen lagen am Rande der Jazzfusion, des Jazzfunk und des Souljazz der 1960er Jahre. Man könnte also Six Pack und Soul Fiesta von The Apostles aus dem Jahr 1969 als erste Acid-Jazz Single nennen. Damals nannte man es simpel Jazz. Aber es war da schon mehr und weiter entfernt vom eigentlichen Genre. Es groovte gewaltig, es shuffelte, es trieb voran, es war schnell und tanzbar. 



Into You von Incognito | Neues Album Ende Oktober



Die Hintergrundgeschichte von Incognito ist auch äußerst interessant. Gegründet wurde die Band im Jahr 1979 von Jean-Paul 'Bluey' Maunick, und seitdem hat sie eine ausgedehnte musikalische Reise durchlebt. Sie gilt wohl als wichtiges Mitglied der Acid-Jazz-Bewegung und 16 Studioalben später, stehen wir in der Jetztzeit. Die tatsächliche Besetzung der Band lässt sich wegen häufigen Wechseln der Mitglieder nur schwer ermitteln, was aber keinen Abbruch tut, denn Bluey hat den roten Faden in der Hand und es geschafft diese Band auch 2023 noch am Leben zu halten. Und das, obwohl man Anfang 2k Acid-Jazz schon abgeschrieben hatte. 


Das Album „Into You“ ist für den 20.10. geplant und die ersten Songs strahlen schon eine unglaubliche Energie und Leidenschaft aus und zeigt, dass Incognito auch nach all den Jahren immer noch in der Lage ist, großartige Musik zu machen. Die Songs auf diesem Album scheinen äußerst abwechslungsreich und reichen an funkigen Grooves zu sein.  Man merkt sofort, es klingt perfekt abgemischt, und die Instrumente kommen alle hervorragend zur Geltung. Ich erwarte daher einen wahren Ohrenschmaus für jeden Fan von Jazz, Funk und Soul. 


Zum Releasedate spielt Incognito auf den Ingolstadter Jazztage 2023. Just sayin' 


Hören wir in die ersten Tracks rein.

Atomlabor

musiktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.