Ode to Cologne | Das Beattape Cologne von Litman im Full Album Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ode to Cologne | Das Beattape Cologne von Litman im Full Album Stream

Beattape der Woche beattape des tages boombap featured full album stream hiphop köln litman musik   

Ich könnte echt eine Serie daraus machen: Beattapes aus Köln.
Ich könnte echt eine Serie daraus machen: Beattapes aus Köln.

Die Domstadt hat es drauf, was gute Boombap-Beattapes anbelangt. Producer wie Jakspin und Litman One halten die Fahne für die Großstadt am Rhein, in Bezug auf HipHop der Golden Era hoch. Großartig.

Litman, Kölner, macht seit mehr als 20 Jahren Musik, soweit ich das in Erinnerung habe. Und nun gibt es ein Album mit dem Namen seiner Stadt. Passend zu Köln, passend wie Köln. 

sound straight from the golden era - crispy drums, delayed horns, dirty basslines like my city - that's cologne

credits


Aber was ist eigentlich Boombap? Ich schätze, langsam sind wir an dem Punkt angekommen, wo man es erklären muss, wenn man nicht zu meiner Zeit geboren wurde. Also Boombap ist eine Subkultur innerhalb des HipHop, die sich durch die Betonung von Drums und Samples auszeichnet. Es ist ein Sound, der seine Wurzeln in den frühen 90er Jahren hat und seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der HipHop-Kultur geworden ist.


Auf „Cologne“ finden wir genau diesen Sound. Litman hat es geschafft, den Boombap-Sound auf eine Art und Weise zu produzieren, die bodenständig und auf eine positive Art schmutzig ist, wie Köln selbst. Die Beats sind roh und ungeschliffen und erzeugen eine Energie, die uns direkt in den Moment zurückversetzt, als wir das erste Mal den Boombap-Sound hörten.

Schönes Ding. Here we go. 


Mehr von Litman, findest Du hier im Blog. Da hat sich über die Jahre ein bisschen was angesammelt. 
Atomlabor

musik

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.