Dieser Vulkanausbruch könnte der Größte sein, der je vom Weltraum aus gesehen wurde - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Dieser Vulkanausbruch könnte der Größte sein, der je vom Weltraum aus gesehen wurde

natur naturschauspiel trash knowledge vulkan weltall wissenschaft wissenswertes   

Dieser Vulkanausbruch könnte der größte sein, der je vom Weltraum aus gesehen wurde
Vulkanausbrüche sind gefährlich und beeindruckend zugleich.

Aktuell hat uns schon die Druckwelle des Unterwasser-Vulkan Hunga Tonga Hunga Ha’apai erreicht, welcher u.a. Tonga (ein polynesisches Königreich im Südpazifik) von der Kommunikation mit der Welt abgeschnitten hat. Der Ausbruch hat u.a. einen Tsunami ausgelöst und hatte am Samstag eine gigantische Aschewolke kilometerweit in die Höhe geschleudert. Die Tsunami-Welle erreichte auch Alaska, Japan und Südamerika. 

In the last 24 hours we've seen a huge explosive volcanic eruption from the Tongan island of Hunga Tonga-Hunga Ha'apai - the blast is so large it's easily visible from multiple satellites in geostationary orbit, tens of thousands of miles up. The blast sent a soundwave around the world which is still being measured and the resulting tsunami caused flooding around the pacific ocean.


Scott Manley zeigt und erklärt uns hier anhand einiger Aufnahmen aus dem Weltall, wie ein Vulkanausbruch abläuft und aus dem All aussieht. Was eine punktuelle Eruption für ein Ausmaß hat und sich auf der ganzen Welt auswirkt, wird schnell klar. Ich kann mich noch daran erinnern, wie ich statt zu fliegen mit dem Auto nach München fahren musste, weil der isländische Vulkan so viel Asche in den Himmel spuckte. Auch diesmal ist die Luftverschmutzung nicht ohne und wieder hat die Erde gezeigt, wo der Hammer hängt. Die Natur ist halt unberechenbar. 

Die Neuseeländer eilen aktuell den kleinen Inseln zu Hilfe, doch die durch den Ausbruch verursachten Kommunikationsprobleme sorgen natürlich für starke Einschränkungen. Satellitentelefone funktionieren nicht richtig und das Unterseekabel ist gekappt. Eine Katastrophenhilfe wird so zu einer besonderen Herausforderung. Das Archipel Tonga hat auch gar nicht mal so wenig Menschen, es leben dort nämlich 100k. Da kann man nur hoffen, dass viele Menschen heil aus dieser Situation herauskommen werden. 


Wie es übrigens aussieht, wenn man mit einer Drohne über einen Vulkan fliegt, der gerade ausbricht, zeigt das Video in diesem Link. 

Schauen wir uns nun das Video über den Hunga Tonga-Hunga Ha'apai an.

Direktlink

via LWDN

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.