Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte | Mini Doku über die Liebe zum schwarzen Gold - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte | Mini Doku über die Liebe zum schwarzen Gold

doku dokumentation mini doku musik schallplatte vinyl wissenswertes   

Vinyl-Boom - Das Comeback der Schallplatte | Mini Doku über die Liebe zum schwarzen Gold
Wenn ich könnte, würde ich so0O viel Vinyl kaufen..

kostet aber leider auch viel Geld.

Ist aber extrem cool, weil Schallplatten das ganze Spektrum bieten. Du hast das Haptische, den Geruch, die tollen großen Cover mit viel Platz für Artworks und natürlich bunte Scheiben (wenn du es magst). Ich liebe Schallplatten einfach und das seit Ende der 80er. Meine Sammlung ist sicher nicht die Größte, aber stetig kaufe ich mir neue Tonträger dazu. Warum? Weil ich Musik liebe. Weil ich Musik bewusst erleben will. 

In der ARD Mediathek findest du aktuell wieder eine kleine Doku über Vinyl-Liebhaber und die kann sich wieder mal sehen lassen:


Die Schallplatte lebt! In den 80er Jahren schon totgesagt, erlebt sie gerade ein riesiges Comeback. Wir begleiten drei Unternehmer, die schon vor Jahrzehnten an die Zukunft der Schallplatte glaubten: Björn Bieber, der in Pforzheim Schallplatten presst. Wolfgang Epting aus St. Georgen stellt Plattenspieler her. Helmut Faber gründete in Stuttgart einen Plattenladen: Second Hand Records.


Die kleine Doku vom SWR wird bis zum 13.12.2022 zur Verfügung stehen. Danach musst du im Netz suchen. Viel Spaß damit.

Direktlink: ardmediathek.de

via Ronny
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.