Ein Tornado aus nächster Nähe gefilmt | Ton an und gruseln - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein Tornado aus nächster Nähe gefilmt | Ton an und gruseln

klimawandel natur naturschauspiel tornado wissenswertes   

Ein Tornado aus nächster Nähe gefilmt | Ton an und gruseln
So ein Video sieht man auch nicht alle Tage.

Noch nicht. Aber dank des Klimawandels und unserem Umgang mit der Umwelt, wird uns so ein Anblick wohl auch in Zukunft nicht erspart bleiben - leider. Im Moment ist es "nur" der Starkregen. Im folgenden Video erleben wir einen heftigen EF-4-Tornado und wie er sich in einen Bohrer verwandelt, während er die Farmlandschaft in Minnesota verwüstet. 

Die Aufnahmen sind vom 8. Juli 2020 und mit Audio auf laut richtig übel beängstigend.

Die Enhanced Fujita Skala gibt übrigens an, wie stark der Tornado wütet und bei Stufe 4 ist das schon sehr ordentlich. F4 bewegt sich zwischen 333 und 419 km/h und verschiebt locker Holzhäuser mit schwacher Verankerung, PKWs werden von ihm umgeworfen, schwere Gegenstände werden zu gefährlichen Projektilen. Und genau das erleben wir auch im Video - also nicht die umstürzenden PKW, aber wie Stock und Stein auf selbige aufprallen. Alter Falter.


Mehr Infos über Tornados findest du u. a. hier:
planet-wissen.de
Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren