Gedanken und der aus meiner Sicht richtige Einfluss auf Rap-Musik | Musikgeschichte im Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Gedanken und der aus meiner Sicht richtige Einfluss auf Rap-Musik | Musikgeschichte im Stream

2pac hiphop musikgeschichte oldschool radio rakim tupac webtipp   

Gedanken und der aus meiner Sicht richtige Einfluss auf Rap-Musik | Musikgeschichte
Rang 86 von 100 in der Liste der größten Musiker aller Zeiten. 

Kennst du das? Wenn man über vergangene Tage nachdenkt und einem Alben einfallen, welche man oft oder gerne gehört hat. Dann sucht man nach den Songs und findet sie teilweise nicht mehr wieder. Genau so, erging es mir heute Morgen. Ich hatte so ein Ding im Kopf, welches aus dem Jahr 1988 stammt und ein bisschen HipHop und Electro war - die ersten Ausläufer von House waren auch drauf, eher für heutige Hörgewohnheiten ein wenig schräg, aber der Eric B & Rakim Remix war cool.

Erst heute ist mir klar, dass es ein Remix von Norman Cook war, den wir hinlänglich als Fatboy Slim kennen: Eric B and Rakim – I Know You Got Soul (Double Trouble Remix).

Musikgeschichte


Also hab ich versucht einen Stream der Fierce Dance Cuts II Compilation im Netz zu finden und scheiterte. Kein Ding, dann versucht man es mit Recreation und droppt die Playlist in Spotify... tja, da fehlen aber einige Artists. Schade Schokolade, wäre doch ein schöner Zeitzeuge gewesen und irgendwo hab ich noch eine CD (bähhhh) herumfliegen. 




Aber wo wir gerade so schön von früher schreiben und lesen... so greife ich jetzt mal endlich meine Überschrift auf.


Wie war das eigentlich genau mit Tupac und warum ist der so wichtig für den HipHop?

Dafür habe ich Deutschlandfunk Nova bedient und mir die ganze Vergangenheit wieder in Erinnerung gerufen und es ist echt unglaublich aber wahr: 2PAC ist schon ein Viertel Jahrhundert tot und ich kann mich noch genau an den Tag erinnern als die Nachricht kam. Ich stand im Labor und das Radio lief laut, dann hörten wir davon, dass Tupac Shakur nicht mehr aus dem künstlichen Koma aufwachte. Ich habe schon lange vor seinem Tot seine Musik gehört und seine Weitsicht, seine Wut und Revolution erkannt. 

Der Moderator Markus Dichmann hat sich als Gesprächspartner Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte herausgepickt und wandelt mit ihm, als nicht unbedingt HipHop-Experte, auf den Pfaden von Tupac Shakur. D

as ist erfrischend, weil es ein Einblick von Außen ist und nicht direkt von einem Experten. Obwohl später auch, der von mir sehr geschätzte Falk Schacht zum Einsatz kommt und noch mehr Licht ins Dunkle bringt.

Auch der Journalist Niklas Potthoff schildert mit vielen musikalischen Beispielen die Karriere von Tupac Shakur und seinen Einfluss auf die Rap-Szene. Zusätzlich hat der Podcaster von "Machiavelli – Rap und Politik" Jan Kawelke auch noch parat, wie stark der moderne Rap gesellschaftliche und politische Entwicklungen zum Thema macht.

Last but not least erinnert die Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Kristin Mockenhaupt an den 7. September 1996, der Tag, an dem Tupac Shakur Opfer eines Anschlags in Vegas wurde.

Hören wir doch rein, es lohnt sich.

deutschlandfunknova.de/beitrag/tupac-shakur-der-mord-an-rapper-2pac-1996-in-las-vegas


Titelbild: 2PAC - © #2pac #tupac by #willpowerarts" (CC BY 2.0) by WILLPOWER STUDIOS
Foto Rakim: © MikaV, CC BY-SA 3.0

Atomlabor

webtipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.