Sehen wir uns ein episches Video über die Aerodynamik eines landenden Flugzeugs an - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Sehen wir uns ein episches Video über die Aerodynamik eines landenden Flugzeugs an

epicness fliegen flugzeug physik technik trash knowledge webtrash wissenswertes   

Sehen wir uns ein episches Video über die Aerodynamik eines landenden Flugzeugs an
Aerodynamik im Fokus 

Da fliegt gerade ein Airbus A340 der Swizz Air zum Flughafen Zürich und setzt zur spektakulären Landung an. Die Kamera wurde draufgehalten und das wirklich epische dieser Landung ist nur ein Phänomen welches durch den Abwind und den Bodeneffekt der Verwirbelung entsteht.

Watch the beautiful Airbus A340 of Swiss Airlines landing into the fog on Runway 34 at Zurich Airport, ZRH in the early morning and create a beautiful wake vortex. Enjoy this stunning moment and see how the vortex is moving at night created by the A340 wingtips!


Dank der Nachtszene und der nächtlichen Beleuchtung des Flugplatzes, kann man die Verwirbelung durch die Flügelspitzen im Nebel deutlich erkennen. Was für ein schönes Bild.

Diese Verwirbelung entsteht übrigens täglich bei jedem Flug - nur sehen wir es selten so spektakulär.

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.