Kannst du dein Bewusstsein auf einem Computer speichern und ewig leben? | Kurzgesagt Erklärvideo - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Kannst du dein Bewusstsein auf einem Computer speichern und ewig leben? | Kurzgesagt Erklärvideo

animationsfilm kurzclip kurzgesagt trash knowledge wissenschaft wissenswertes   

Kannst du dein Bewusstsein auf einem Computer speichern und ewig leben? | Kurzgesagt Erklärvideo
Es gibt so einige Menschen, die glauben, wir leben in einer Simulation.

Wir halten uns, in unserer Simulation natürlich für real und alles um uns herum auch. Doch was wäre, wenn... wenn wir nur wie die SIMs in einem übergeordneten System als Programm ablaufen würden? Die Wissenschaft sieht die Chance für ein Leben in einer Simulation nicht als ausgeschlossen an (Quelllink). Na, das sind doch mal Aussichten. Die Studie kommt zur Erkenntnis, dass die Wahrscheinlichkeit aufgrund der dafür benötigten Rechenleistung bei unter 50 Prozent liegt. Man geht zwar von Quantencomputern aus, aber vielleicht dürfen wir nicht von uns bekannten Rechnern ausgehen.

Schon mal ein Riss in der Matrix bemerkt? Nein? Doch? Sicher! Wenn dich das jetzt irritiert, dann schau dir erstmal das Video in meinem Blog an und danach geht es mit dem Fermi Paradoxon weiter - es wird hart sag ich dir. 

"Dass wir bisher keine Hinweise auf extraterrestrische Zivilisationen detektiert haben, könnte daher als überzeugendstes Argument für die Simulationstheorie gewertet werden" stellen die Forscher fest. Und jetzt sind wir ja komplett im Thema und gehen eine Metaebene nach unten.

Alles egal, die philosophischen Ergüsse, welchen wir uns heute, für knapp 12 Minuten hingeben werden, legen diesen Gedanken in den Grundzügen also nicht ab. Die Frage die gestellt wurde ist natürlich nicht simpel zu beantworten: "Kannst du dein Bewusstsein auf einem Computer speichern und ewig leben?" Ich würde ja direkt einschränken und darauf verweisen, dass man sein Bewusstsein zwar auf ein anderes Speichermedium als das Gehirn auslagern könnte, aber dass dies dann eine Kopie wäre.

Das Bewusstsein ist also grundsätzlich mit deinem Körper verknüpft. Stimmt mein Gedanke so? Fragen über Fragen, aber in folgenden Video kommt ein wenig Erleuchtung hinzu. Ich empfehle noch Michael Crichtons Roman "Timeline" - wunderbar wird hier der Gedanke der Kopie von der Kopie mit den passenden Auswirkungen aufgegriffen - sehr unterhaltsamer Trip zwischen Quantentheorie, Parallel-Universen und Zeitreisen. Alternativ bieten sich natürlich auch die passenden Film an, welche eine Simulationshypothese als Grundlage haben - Matrix, Welt am Draht und The 13th Floor – Bist du was du denkst?. Mit "Source Code" bewegen wir uns dann mehr in Richtung "Bewusstsein in einen Computer packen". Naja, dann gibt es ja auch noch das Körper-Geist-Problem. Aber los, schauen wir uns den Clip an. 


Der Wunsch, uns aus dem Gefängnis des physischen Körpers zu befreien ist so alt wie die ersten Legenden der Menschen. 
Wir leben in diesem unendlichen Universum, dessen einzige Grenze die Physik ist, aber unser Bewusstsein ist in einer sterblichen Maschine aus Fleisch gefangen. 
Mit atemberaubend schnellem Fortschritt und immer neuen Innovationen scheint es aber plötzlich zum Greifen nah, diesen Fleischberg zurückzulassen und unseren Geist in eine digitale Utopie zu laden. 
Vielleicht ist das sogar der nächste logische Evolutionsschritt. Könnten wir unseren Geist wirklich in einen Computer laden und die digitale Unsterblichkeit erreichen? 
Tja, ihr ahnt es schon, die Antwort ist kompliziert.


Wer jetzt Zeit und Lust hat noch tiefer in diese Materie einzutauchen, der kann sich hier in den Quellen bedienen.  

Titelbild: © funk von ARD und ZDF | Fotografen: funk

Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Midan Letter to Brazil | Albumtipp

14 Minuten HipHop Magie | K-DEF's The Sound Lost in Time EP

Mixtape Monday | Hudsons Vibe Library Live At Mad Cats von DJ Hudson

Phoniks bringt Weihnachtsstimmung mit A Phoniks Christmas | Beattape

Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte

Ball Park Music | Warum das Album ‚Like Love‘ genau jetzt dein Herz treffen könnte

Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

Chillhop Essentials Summer 2025 im Full Album Stream | Beats für die Hängematte

Rosenmontag in Düsseldorf 2025 | Gesellschaftskritik auf Rädern in Fotos festgehalten

Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Spike Jonze's KENZO Meisterwerk | Zeitlose Kreativität

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

Black Pumas Live From Brooklyn Paramount | Musik zum Wochenende

Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

Leona Berlin mit FIRST DAY | SOTD Musikvideo

Kevin McCallister erobert die Weihnachtsklassiker | Ein Mashup der Bell Brothers

Le Commandant Couche-Tôt mit Discordance | Eine EP zwischen Groove, Gänsehaut und Genre-Grenzen

Refuge von Cinephonic | Dein neuer Soundtrack für laue Nächte

Mixtape am Sonntag | DJ RumpeL mit The Love Of Disco - Tropical Disco Rhythm

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren