Die CovPass App kommt | Mit dem digitale Impfnachweis gegen Impfpass Fälscher - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die CovPass App kommt | Mit dem digitale Impfnachweis gegen Impfpass Fälscher

corona deutschland gesundheit webtipp wissenswertes   

Die CovPass App kommt | Mit dem digitale Impfnachweis gegen Impfpass Fälscher
Die App gegen Impfpass Fälscher steht in den Startlöchern

Noch wird über Impfpassfälschungen diskutiert und das beim "Ertappen" von Betrügern, Sanktionen erfolgen werden. Ich persönlich hoffe, es werden drakonisch harte Sanktionen, denn solche unsozialen Penner, welche sich gefälschte Impfausweise, Impfpässe organisieren um gewisse "Freiheiten" zu erhalten, gefährden die Gemeinschaft immens. Doch ein Lichtblick ist ja gegeben, die Impfbereitschaft der Deutschen liegt auf einem wirklich erstaunlich hohem Niveau, womit ich echt nicht gerechnet hätte - mich aber immens freut. Ich bin leider noch nicht an der Reihe und meine Risikoabwägung hat mir die Impfung mit einem Vektorimpfstoff ausgeredet. So warte ich also noch ein paar Wochen und dann lasse ich mich dann natürlich auch spritzen. Meine Kontakte habe ich aber auch auf das absolute Minimum heruntergesetzt, meine Eltern befinden sich in einer 0 Inzidenzumgebung und meine Kids sind noch bis nach Pfingsten im Homeschooling. Ich teste mich regelmäßig und halte mich natürlich an die vorgegebenen Hygieneregeln. Das ist alles kein Garant nicht an Covid zu erkranken, dessen muss man sich bewusst sein, aber die Chance ist gerade sehr gering.

Doch ich schreibe das aus einem anderen Grund und zwar, gibt es bald den "überfälligen" digitalen Impfnachweis. Neuland hat an sich gearbeitet und eine App mit dem "CovPass", wie er in Deutschland heißen wird, wird wohl Ende Juni zu erwarten sein. 

Ganz offiziell gibt es dann die datensichere App über die jeweiligen Smartphonestores (Google Play und Apple) und natürlich aus dem Robert Koch-Institut.

In drei einfachen Schritten kann man so, digital, seinen Impfschutz nachweisen.


Impfzertifikat scannen
Übertrage die Corona-Impfungen ganz einfach per QR-Code auf dein Smartphone.
Das Impfzertifikat erhältst du nach der Corona-Impfung digital oder als Ausdruck auf Papier im Impfzentrum oder in der Arztpraxis.


QR-Code anzeigen
Als Nachweis für den vollständigen Impfschutz zeigt die CovPass-App den QR-Code an.
Erst 14 Tage nach der letzten Impfung kann der QR Code angezeigt werden - denn dann wirkt deine Impfung erst richtig ordentlich.


Impfschutz nachweisen
Lasse den QR-Code in der CovPass-App ganz einfach von der prüfenden Person scannen.
Bei einer Überprüfung zeigt der QR-Code nur die nötigsten Informationen an: den Impfstatus, deinen Namen und das Geburtsdatum. So kann im Zusammenspiel mit deinem Perso, das prüfende Personal die Echtheit feststellen.


Mehr dazu:

digitaler-impfnachweis-app.de



Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.