Miss Hoppy von Hera ist das Artbeer #3 von Maisel & Friends | Herakut Streetart trifft auf Craftbeer - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Miss Hoppy von Hera ist das Artbeer #3 von Maisel & Friends | Herakut Streetart trifft auf Craftbeer

bier craft beer drink featured genusstipp streetart werbung   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Miss Hoppy von Hera ist das Artbeer #3 von Maisel & Friends | Herakut Streetart trifft auf Craftbeer
You will be exactly as hoppy as you decide to be! 

Ich trinke gerne Bier, gerne Craftbeer und bin da schon vor der großen Welle der Craftbiere eingestiegen. Es war im November 2015, als ich bei einem Biertasting im Road Stop Wuppertal, geleitet u.a. von Hubertus Brand (einem Enkel der Kronen Privatbrauerei Dortmund) war, wurde von Hubertus die individuelle Braukunst der Maisel Brauerei in den Fokus gehoben. Maisel's Weisse ist ja ein Begriff und mit "Maisel & Friends" hat man sich der individuelleren Braukunst verschrieben. Man brachte u.a. Winzer zum Brauen und entwickelte neue ungeahnte Aromen, nur durch Hopfen. Ich hatte vorab schon die Klassiker aus dem Programm im hiesigen Supermarkt entdeckt und verköstigt, aber damit wanderte es bei mir in die absolute Tauglichkeitsliste für gute Biere. 

Mit dem Pale Ale und IPA macht man nie was falsch. Was ich bisher allerdings nicht so auf dem Schirm hatte, man hat bei Maisels auch eine streng limitierte Artbeer-Edition am Start und die bekommt man halt nicht unbedingt im Craftbeer Shop oder Supermarkt, sondern nur online im Maisel & Friends Shop. Wieder was gelernt.

Miss Hoppy von Hera ist das Artbeer #3 von Maisel & Friends | Herakut Streetart trifft auf Craftbeer
Was zeichnet denn die Artbeer Edition von Maisel aus? 

Nun, es sind Editionen, welche StreetArt und Braukunst als Symbiose vereinen. So ist aktuell zum dritten Mal diese Edition am Start und das seit 2018.
Ab jetzt darf man sich auf die von mir hochgeschätzte StreetArt von Herakut freuen, welche von Hera extra auf das Etikett des Maisel Bier gezaubert wurde. Hopfen im Blick und ein Stong Sour Ale im Mund. Sour Ales sind seit ein paar Jahren wieder stark im Kommen und Maisels Artbeer #3 umsäuselt die Nase frühlingshaft mit Aromen von Honigmelone, Mango, Maracija, einer leichten Lychee-Note, Orange und Zitrus. Beim Verkosten ist ein cremig weiches Mundgefühl gegeben und die süße Fruchtnote macht sich direkt im Gaumen breit. Ein Frühlingsbier paar excellence, welches auch die gerochenen Aromen auf den Geschmacksknospen tanzen lassen. Das Fruchtige ist den klassischen Hopfensorten Citra und Mosaik geschuldet, welche immer ein Garant für süffige Biere darstellen - ergänzt wurde noch Ariana Hopfen, Callista , beide deutsche Hopfensorten aus Hüll, welche die exotischen fruchtaromen auf natürliche Weise in das Bier bringen und Sorachi Ace, welcher überwiegend aus den USA kommt und als japanischer Hopfen gilt, transferiert die elegante Bitternote ins Artbeer.


Die Stammwürze liegt bei 16,2°P
Der Alkoholgehalt bei knackigen 6,9 % vol.
Bittereinheiten bei 23 IBU - also im Mittelfeld für Ales.


Lust drauf?
Hier geht es zum Shop:
maiselandfriends.com/biere/limited/artbeer3-hera/
WERBUNG
Atomlabor

werbung

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.