Common | A Beautiful Revolution Pt. 1 | Albumtipp und Full Album Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Common | A Beautiful Revolution Pt. 1 | Albumtipp und Full Album Stream

album ankündigung albumtipp black music common full album stream hiphop jazz hop   

Common | A Beautiful Revolution Pt. 1 | Albumtipp und Full Album Stream
Was "The Jazzy History of Hip Hop" anbelangt, so gehört Common absolut zur Topbesetzung dazu. 

Mitte der 90er habe ich mein erstes Vinyl von ihm gekauft und höre ihn auch heute noch sehr gerne. Nicht alles geht straight nach vorne - vieles muss sich der Zuhörer erarbeiten und sich reingleiten lassen. Dann sind wieder absolut groovige gefällige Tracks am Start, welche nur so vor Energie strotzen. Was feststeht, Common, Lonnie Rashid Lyn, ist nie langweilig und überzeugt mit Beat und Flow. Über 25 Jahre am Start und immer noch mit kreativen Projekten beschäftigt, ist auch dieses Album ein kleines Highlight. Leider wurde das Vinyl nur auf 500 Stück limitiert und so müssen wir uns, wenn wir nicht schnell genug sind, mit dem digitalen Output zufriedengeben. 

Durch Feature von PJ und Lenny Kravitz, wird das aktuelle Album allerdings noch interessanter und entschädigt für die Limitierung. 

Common | A Beautiful Revolution Pt. 1 | Albumtipp und Full Album Stream

A Beautiful Revolution Pt. 1, ist ein Aufruf zum Handeln von Common, dem Grammy-, Emmy- und Oscar-gekrönten Künstler, Aktivisten, Schauspieler und zweifachen Bestsellerautor der New York Times.


Das Album enthält sieben knackige neue Songs und zwei Interludes. Zur Band des Albums gehören Robert Glasper (Keyboards), Karriem Riggins (Schlagzeug), Burniss Travis (Bass), Isaiah Sharkey (Gitarre) und PJ (Gesang), sowie die Gäste Black Thought (The Roots) und Lenny Kravitz. Also Bestbesetzung und das hört man beim ersten Ton.

Beautiful Revolution Pt. 1. is affirmation. It's recognition. It's elevation. It's music to go with a movement. Because the truth is, there is still so much work to do. Regardless of the outcome of the election, we need to make sure things do not return to the status quo. The intention of the music is to channel all of our pain and outrage into something productive, inspirational, and good. It’s to help lead a movement into our next phase of the work to be done. 
So Common.

A Beautiful Revolution Pt. 1’s Cover Art basiert auf der Fotografie des Ghanaischen Fotografen und Künstlers Derrick Boateng. Das sieht auch echt sehr cool aus. 



thinkcommon.com

Common Picture Credit: Armin Ramzy
Atomlabor

jazz hop

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.