LitmanOne & Mr. Ripley mit der Isotopes EP | Full EP Stream aus Jazz infused HipHop - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

LitmanOne & Mr. Ripley mit der Isotopes EP | Full EP Stream aus Jazz infused HipHop

boombap ep Full EP Stream hiphop jazz hop jazzhop   

LitmanOne & Mr. Ripley mit der Isotopes EP | Full EP Stream aus Jazz infused HipHop
Isotopes. Eine musikalische Zeitmaschine.

Mit der EP „Isotope" zu den Wurzeln des Genres zurück. LitmanOne zollt dem jazzigen HipHop der 90er Jahre Tribut, der die Ästhetik dieses Genres maßgeblich geprägt hat und zu Recht als zeitlos bezeichnet wird.

Mr. Ripley, ein Rapper aus New Jersey, hat bereits in den frühen 90ern mit seiner damaligen Crew "The Madness“ eine 12“ veröffentlicht, die unter Vinyl-Diggern begehrt ist. Zusammen mit LitmanOne, einem hier im Atomlabor beliebten Beatmaker aus Köln, hat er nun die EP „Isotopes“ geschaffen, die als Hommage an den jazzigen Sound der 90er dient. Die EP ist als Gesamtkunstwerk konzipiert, inklusive Intro und Outro, und erinnert an die goldenen Zeiten des Boombap, als HipHop noch von Bluntigkeit und Groove geprägt war.


LitmanOne & Mr. Ripley mit der Isotopes EP | Full EP Stream aus Jazz infused HipHop


Die Beats auf „Isotopes“ sind geprägt von jazzigen Samples, groovigen Basslines und knackigen Drums, die entfernt an die Produktionen von Künstlern wie A Tribe Called Quest oder The Pharcyde erinnern. Die EP ist nicht nur für Fans des klassischen HipHop interessant, sondern auch für Liebhaber von zeitgenössischem JazzHop oder Acid Jazz.

Eine Kombination aus Mr. Ripleys rauen, MF Doom-ähnlichen Vocals und LitmanOnes teils Latino-Bass-lastigen, Sample-verliebten, Boombap-Beats schafft eine einzigartige Atmosphäre, die dich als Zuhörer in die 90er Jahre zurückversetzt. Ein paar mehr 50er-TV-Animationssound-Sample und wir hätten die 
Klanglandschaft von Daniel Dumile erreicht. Eine gelungene Mischung aus Nostalgie und zeitgemäßer Produktion, die sowohl alteingesessene HipHop-Fans als auch jüngere Hörer begeistern wird.

In einer Zeit, in der HipHop immer mehr von Trap und elektronischen Klängen dominiert wird, ist „Isotopes“ eine willkommene Abwechslung und ein Beweis dafür, dass der jazzige HipHop 
der 90er Jahre noch lange nicht tot ist. 

Atomlabor

jazzhop




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren