SEGA feiert mit dem Game Gear Micro seinen 60. Geburtstag im Oktober - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

SEGA feiert mit dem Game Gear Micro seinen 60. Geburtstag im Oktober

nerdkram   

SEGA feiert mit dem Game Gear Micro seinen 60. Geburtstag im Oktober
In Japan feiert man das 30-jährige Jubiläum des SEGA Game Gear mit einer neuen Edition des legendären Handhelds. 

Der Game Gear war seiner Zeit voraus, grundsätzlich besser als der Nintendo GameBoy, aber nicht so erfolgreich. Jedoch hat das Gameplay dank Farbdisplay, Hintergrundbeleuchtung und besserem Ton, mehr Spaß auf dem Game Gear gemacht. Ich habe noch irgendwo ein Game Gear mit einem dutzend Spielen rumfliegen und Ecco the Dolphin war neben Sonic mein liebstes Game. 

ゲームギアミクロ4色コンプリートセット

SEGA bringt nun in Reminiszenz die Game Gear Micro heraus - Mini Handhelds im Game Gear Design, mit jeweils einem Spiel installiert. Die kleine Konsole ist dann auch 40% kleiner als das Original und bunt. Sonic, Puyo Puyo Tsuki, Shining Force und Megami Tensei werden auf einem 1-Zoll Display wiederbelebt und können exzessiv gezockt werden. Pro Handheld sind 4 Spiele an Board. Wer für umgerechnte 180€ das 4er Set der 90er Handheld Klassiker kauft, der bekommt noch eine Aufstecklupe on top. 

SEGA feiert mit dem Game Gear Micro seinen 60. Geburtstag im Oktober

Sega Co., Ltd. feierte den 60. Jahrestag seiner Gründung und den 30. Jahrestag der Einführung seiner speziellen Spielekonsole "Game Gear" mit Farb-LCDs.

Für die Produktion kamen die Mitarbeiter der Minispielkonsole "Mega Drive Mini", die auch am Start von Reiwa beteiligt waren, für dieses Projekt wieder zusammen.

Betrieben werden die kleinen Game Gears mit 2 x AAA Batterien und können auch per USB-Kable gespielt werden. Leider kann man keine Cartridges einführen um seine alten Spiele zu zocken und auch sonst keine Software reinladen - da wird es sicher in Zukunft ein paar Hacker geben, die dann passende Mods bereitstellen - aber so ist es halt eine teure kleine Erinnerung an alte Zeiten. 
ゲームギアミクロ4色コンプリートセット


Schön ist es schon und eine gute Idee das 60-jährige Firmenjubiläum und 30-Jahre Game Gear zu feiern. Machen wir uns aber davon frei, dass SEGA dieses Gadget auch in Europa oder Amerika vertreiben wird, ich schätze, es wird am 6. Oktober nur in Japan auf den Markt kommen. Zumindest sind die Game Gear Micros auf Amazon gelistet und ein Versand nach Deutschland scheint möglich zu sein.

amazon.co.jp

Fotos PR © SEGA © ATLUS
Atomlabor

nerdkram

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.