Die NASA veröffentlicht ein unglaubliches Zeitraffervideo | 10 Jahre Sonne im Timelapse - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die NASA veröffentlicht ein unglaubliches Zeitraffervideo | 10 Jahre Sonne im Timelapse

timelapse   

Die NASA veröffentlicht ein unglaubliches Zeitraffervideo | 10 Jahre Sonne im Timelapse
Ein einstündiges Video, 

das mithilfe von Bildern der Raumsonde Solar Dynamics Observatory (SDO) der Nasa zusammengestellt wurde, zeigt den Anstieg und den Rückgang der Sonnen-Aktivität, welcher als Teil des spektakulären Sonnenzyklus des Sterns auftritt. Unser Zentrum der Galaxy als Timelapse-Video, hat schon einen besonderen Reiz. 

Nicht das man wirklich eine Stunde lang vor diesem Video sitzen würde... jedenfalls nicht, wenn man kein Wissenschaftler ist, aber so klar und eindrucksvoll hat man selten Sonnen-Aufnahmen gesehen. Ich bin ein bisschen beeindruckt.

As of June 2020, NASA’s Solar Dynamics Observatory — SDO — has now been watching the Sun non-stop for over a full decade. From its orbit in space around the Earth, SDO has gathered 425 million high-resolution images of the Sun, amassing 20 million gigabytes of data over the past 10 years. This information has enabled countless new discoveries about the workings of our closest star and how it influences the solar system.

Es zeigt in spektakulären Details dramatische Ereignisse wie Sonneneruptionen auf der Sonnenoberfläche und wie Planten ihren Schatten beim Vorbeiziehen auf die Oberfläche werfen. 


Direktlink: youtu.be/l3QQQu7QLoM
Atomlabor

timelapse

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.