Vobot Smart Clock Update - Sich einfach mal die WiFi Stärke anzeigen lassen | Gadgets die wir lieben - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Vobot Smart Clock Update - Sich einfach mal die WiFi Stärke anzeigen lassen | Gadgets die wir lieben

firmware-update gadget gadgets die wir lieben nerdkram smarthome vobot   
Vobot Smart Clock Update Version 0.99.30 | Gadgets die wir lieben

Mein Vobot hat gerade wieder mal ein kleines Update erhalten.

ENTHÄLT PARTNERLINKS
Eigentlich recht nützlich, denn nun kann man sich die Wlan-Netzstärke auf dem smarten Wecker anzeigen lassen. Das hilft ungemein beim Aufstellen in Bereichen wo die Netzabdeckung nicht so gut ist. Seit dem ich auf Googles WiFi umgestellt habe, habe ich da keine Probleme mehr mit im Haus. Aber der Eine oder Andere sicherlich. 


Weitere Neuerungen sind nur minimal, aber es ist schön zu sehen was sich da bei Vobot immer so tut. Was der Vobot ist (ein smarter günstiger Wecker mit Alexa eingebaut), habe ich hier in diesem Beitrag im Labor veröffentlicht: blog.atomlabor.de/2018/01/vobot-smart-clock.html


Ich muss echt sagen, bisher bin ich wirklich zufrieden und hoffe das bald auch IFTTT eingebunden werden kann. Ich hätte nämlich gerne die aktuellen Wetter-Infos als Icons auf dem Screen. Aber das wird sicher noch kommen.

Hier noch mal der Überblick zur aktuellen Firmware Version 0.99.30


New/Enhanced Features

  • New: Wi-Fi information option on the screen
  • New: hold-to-snooze option
  • New: option to set voice button behavior while alexa/routine alarms goes off
  • New: support static IP address assignment, to be compatible with some specific routers
  • New: stop or snooze the alarm in Apps
  • Enhanced: remember up to 16 Access Points and connect to the next one when signal lost
  • Enhanced: support more media types & resources
  • Enhanced: add 'Instant' mode for hold-to-dismiss, means touch-to-dismiss

Bugs Fixed

  • Fixed: CVE-2018-6825
  • Fixed: CVE-2018-6826
  • Fixed: CVE-2018-6827
  • Fixed: daily routine sometimes skip the next day after action executed
  • Fixed: when volume set to 0, alarm cannot be heard
  • Fixed: sometimes cannot recover from "Wi-Fi Lost" automatically
  • Fixed: sometimes cannot recover from "oops" icon automatically
  • Fixed: stutter while playback, after a 24 hours uptime
  • Fixed: after PAUSE on the app, cannot resume from the correct offset
  • Fixed: after snoozing, it shows incorrect active alarm information for daily routine
  • Fixed: unable to talk while routine alarm snoozed
  • Fixed: alarm goes off eariler than expected, if it had been turned off for 24+ hours
  • Fixed: setup procedure failure in a rare case
  • Fixed: incorrect day-of-week and month display for Germany
  • Fixed: capture stop immediately after voice button touched due to AVS threshold limits
  • Fixed: news cannot play in full length before jump to next part
  • Fixed: what's my shopping list cannot play when snooze-feedback disabled

Bei Fragen kannst du sie mir gerne in die Kommentar-Box hier unter dem Beitrag stellen.

Mehr dazu:
getvobot.com/clock



Bei den mit Amazon-Links hier im Beitrag handelt es sich um Partnerlinks. Für den Käufer ändert sich der Endpreis des Produktes nicht. Ich erhalte aber eine kleine Provision. Diese ermöglichen diesen Blog. Vielen Dank.
Atomlabor

vobot

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.