Der hym Seed Turntable | Der Future Design All in One Plattenspieler rockt Kickstarter - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der hym Seed Turntable | Der Future Design All in One Plattenspieler rockt Kickstarter

crowdfunding featured gadgets gadgets die wir lieben kickstarter musikgadget plattenspieler turntable   
Der hym Seed Turntable | Der Future Design All in One Plattenspieler rockt Kickstarter

Der hym Seed Turntable. All in One. 

Eigentlich bin ich ja nicht wirklich auf der Suche nach neuen Plattenspielern, außer den für draußen. Aber immer wieder bleibe ich bei schönen Turntable Projekten hängen und feiere sie. Dann juckt es in den Fingern und ich schaue aufs Konto... kann ich mir sowas leisten, brauche ich es? Grundsätzlich bin ich ja mit zwei Abspielern ausreichend ausgerüstet, aber hach... wenn die Dinger doch schön sind. Echt ein teueres Hobby. Heute werden auch wieder zwei Platten geliefert. Über 200 Einträge habe ich letztens bei Discogs gemacht und bin noch lange nicht am Ende. Das schwarze Gold war bei mir halt nie aus der Mode. Zurück zum Turntable. 

Der Seed Turntable ist schon wieder ein Projekt aus der Republik China, genauer aus dem sehr westlich orientierten Taiwan. Ist übrigens sehr schön dort, ich war ja mal für 5 Tage mit Acer in Taipeh. Würde da auch gerne nochmal hin. 



Das Projekt Seed besticht wieder durch ein außergewöhnliches Design, denn die Boxen sind direkt unterhalb des Plattenspielers eingebaut. Entkoppelt, der Bass lässt das Vinyl nicht springen. Zeitloses Design zeichnet diesen Player aus, der auch mit Streamingtechnik aufwarten kann. 


The world's first all-in-one turntable system that integrates excellent fidelity sound and 70W output for music lovers.

Eine EierlegendeWollMilchSau sozusagen. Vom Design her, es ist ein Holzkorpus verbaut, würde ich es in die 50er verorten - ein wenig Chippendale Charme gemixed mit 70er Future-Design. 




Nice. WiFi, Bluetooth und Airplay sind an Board, ausreichend Ein- und Ausgänge. 75W Boxen. Stereo. Sicher kein HighEnd, aber wieder einmal ein System, welches sich sehr gut autark im Esszimmer oder im Büro machen würde. Mit einem Crowdfund-Einstiegspreis von 409 Dollar, sicher ein fairer Kurs. 



Wer mitbacken will soll bitte die Versandkosten und den Zoll noch im Kopf haben. Aber wenn man von guten 500 Dollar ausgeht, dann hat man trotzdem ein schönes Stück Technik mit einem Touch Wohndesign in den eigenen vier Wänden stehen. Mir gefällt es. Im August wird der Player verschickt, denn das Finanzierungsziel von 40.000 Dollar ist längst übertroffen worden. Aktuell stehen über 260.000 Dollar auf der Uhr. 
Kommt also sehr gut an. Kein Wunder.

Hier geht es zum Seed Turntable Crowdfund Projekt auf Kickstarter

seed.hym-originals.com


Hier haben wir noch ein paar Pics zum Turntable.












Atomlabor

turntable

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.