Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit

featured gadget gadgets die wir lieben musikgadget plattenspieler turntable vinyl tipp Vinyltipp   

Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit
Der WalkmanⓇ unter den Plattenspielern ist wieder da und zeitgemäß.

In den 80ern avancierte der Sound Burger bei mobilen Vinylisten zum Kultobjekt. 40 Jahre später bringt Audio Technica den Kultdreher zurück und in limitierter Auflage. Altes und neues wird vereint und so bekommt der beliebte Burger mit der sperrigen Bezeichnung AT-SB2022 einen USB-C Ladeport für seinen internen Akku spendiert und kann Sound nicht nur per Cinch-Kabel an die heimische Stereoanlage senden, sondern auch kabellos per Bluetooth aktive BT-Boxen oder Kopfhörer mit deinem Sound beschallen.

Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit

Die Platte wird dabei auf den kleinen Alu-Teller gelegt und der Tonarm vorweg natürlich aus der Tragehalterung genommen. 

 

Zur Feier des 60-jährigen Firmenjubiläums von Audio-Technica und rund 40 Jahre nach seiner Markteinführung kehrt der bei den Fans beliebte Sound Burger zurück.


Der Riemenantrieb soll dank guter Motoren sehr präzise die Geschwindigkeit halten und deine Scheibe perfekt abspielen. Mit einer Akkuleistung von bis zu 12 Stunden überzeugt mich die Kiste jetzt schon und war nach dem Verkaufsstart am 01.11.2022 umgehend ausverkauft. 

Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit
 

Damn, habe ich die Vorankündigung doch verpasst. 7000 Stück mit eingestanzter Seriennummer auf einem rückseitigen Alu-Plate werden weltweit verkauft. Anfang 2023 soll wieder ein Schwung auf dem deutschen Markt erscheinen. 

 

Bei dem Preis von 229,- € bin ich absolut dabei. Genau so einen mobilen Abspieler brauche ich. Wahre Liebe für das Teil. Natürlich kommt er im verspielten, roten Retrolook zurück.


Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit

Merkmale vom Sound Burger

  • Derselbe herausragende Sound-Burger-Klang, jedoch mit vielen modernen Merkmalen
  • Bluetooth-Anbindung
  • USB-C-Ladeanschluss
  • Tragbarer Plattenspieler mit Riemenantrieb
  • Wiedergabe von Schallplatten mit 33-1/3 und 45 UpM
  • Konstante Rotation durch den Einsatz eines hochpräzisen Gleichstrommotors
  • Plattenteller aus Aluminiumdruckguss mit einem dämpfenden Design
  • 12 Stunden Akku
  • Austauschbare Audio-Technica ATN3600L Nadel
  • Zubehör: 45-UpM-Adapter, Cinch-Audiokabel (3,5 mm Klinkenstecker auf zwei männliche Cinch-Stecker), USB-Ladekabel (USB Typ-A / USB Typ-C)


Audio Technica und der Sound Burger | Der tragbare Plattenspieler kehrt zurück und bringt Bluetooth mit

Hier geht es zur Webseite

audio-technica.com

Fotos © Audio-Technica Ltd | PR
Atomlabor

Vinyltipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.