Marz - Wenn du das hörst | SOTD Musikvideo und Album Tipp 'I Love 2 Hate' - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Marz - Wenn du das hörst | SOTD Musikvideo und Album Tipp 'I Love 2 Hate'

album tipp deutscher hiphop featured hiphop musik musiktipp song of the day sotd   
Marz - Wenn du das hörst | prod. by Kova (Official Video)

Marz - Wenn du das hörst | prod. by Kova (Official Video) 

ᴬᴸᴮᵁᴹᵀᴵᴾᴾ 
Das hört sich doch mal gut an. Ein Debüt-Album namens "I Love 2 Hate" kommt am 30.09. von Marz aus Stuttgart heraus. Das Besondere an seiner Platte ist u.a. die musikalische Kombination aus samplebasierten HipHop-Beats zusammen mit neuen Interpretationen der Stuttgarter Jazz-Band Bixtie Boys. 

Endlich mal wieder jemand der sich traut ordentlich viele Samples in deutschen HipHop reinzuhämmern. Eingespielt wurde das Ganze im Studio bei Flo König (Drummer u.a. bei Cro, Lena und WECANBUILDYOU) und das erste Video hat auch ein kleines Cro Cameo drin - aber das musst Du Dir ja eh jetzt anhören.




Back in the Days:

Wir schreiben das Jahr 2013, als Marz zusammen mit Kova ein musikalisches Werk vollendet, dessen Zeit bis dato noch nicht gekommen war. Also werden Beats gepickt, Mixtapes wie "Hoes. Flows. Tomatoes." und "Hoes. Flows. Kollabos." [MP3 Download Links] rotieren durch die Weiten des Web oder auf diversen Plattenspielern und auf Konzerten quer durch Europa wird die Anwesenheit von Hip-Hop durch den Connaisseur selbst und seine Entourage festgestellt. Ja ja, so war es wohl und die breite Masse hat nur am Rand Notiz davon genommen.

Und in den Staaten:
Während derweil im Mainstream die Genre-Grenzen an allen Ecken überschritten werden, treffen im Stuttgarter Untergrund mit Rap und Jazz auf den ersten Blick musikalische Welten aufeinander. Das sowas funktioniert kann konnte man aber schon im Vorfeld bei verschiedenen amerikanischen Produktionen und Mixtape/MashUps erkennen. Also warum nicht auch mal auf deutsch.

Bäck in Stuggi-Town:

Von der Kreativität eines gemeinsamen Projekts angetrieben, wird man nach diversen Jam-Sessions schließlich in den "I Love 2 Hate"-Skizzen aus dem Jahr 2013 fündig.
Daraus entwickelt sich eine 15 Tracks starke musikalische Symbiose aus klassischen Sample-Beats mit neuen Interpretationen der Stuttgarter Jazz-Combo Bixtie Boys, die auf das bildhafte narrative Konstrukt von Marz treffen und im Studio von Flo König ihre Vollendung erfahren.


Die Zukunft:

Marz droppt auf seinem Debütalbum "I Love 2 Hate" ein reflektiertes und dennoch kritisches Bild der gegenwärtigen Gesellschaft, um an einigen Stellen deutlich die Unterschiede zwischen sinnlosem Hass und berechtigter Kritik am System unserer Zeit zu benennen. Das ganze funktioniert mit einer gepflegten Leichtigkeit und Eloquenz. Feature-Gäste wie Johnny Rakete, Lakmann und Kamp warten mit lyrischen Unterstützung auf und komplettieren ein Album das verdeutlicht, wie vielfältig deutscher Hip-Hop im Jahr 2016 klingen kann.


Kurzum: 

Es ist 2016. Es ist Marz am Mic. Es ist Kova am Beat. Es sind die Bixtie Boys an Piano, Drums, Saxophon und Kontrabass.


Es ist dieses Album "I Love 2 Hate", welches am 30. September 2016 als Vinyl, Tape und in digitaler Form auf dem Stuttgarter Label wirscheissengold erscheinen wird und der Track "Wenn du das hörst" ist SOTD im Atomlabor.

WSG Tour 2016
Marz ( mit DJ & Kontrabass) / Sickless (mit Midi und Drums)

07.10. Sigmaringen - Alfons X
08.10. Göttingen - Dot
13.10. München - Feierwerk
14.10. Berlin - Badehaus
15.10. Hamburg - Kleiner Donner
21.10. Stuttgart - Schräglage


Fazit: Lohnenswert und einfach gut.
Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.