COW牛 - jazziger instrumental Futurismus | Musiktipp mit free EP Download - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

COW牛 - jazziger instrumental Futurismus | Musiktipp mit free EP Download

electronic beats ep EP der Woche Full EP Stream future bass future soul hiphop instrumental instrumental jazzy hip hop lounge musik musiktipp retrofuture   
Lass die Kuh fliegen. COW牛COW牛COW牛

Lass die Kuh fliegen. COW牛COW牛COW牛 

Wenn es zu viel ist, dann ist es zu viel. Im Atomlabor werden wir mit Musik zugeschüttet, jeder schreibt das er die geilste Shice hat, den derbsten Beat und man es unbedingt den Lesern präsentieren müsste. Ja, aus subjektiver Sicht mag das bei allen PR-Agenturen, Managern und Bands im Eigenvertrieb auch sein. Viele fallen bei uns durchs Netz. Einige werden auf "eventuell" markiert und dann landen welche in der Ablage "gut, mal gucken wann es passt". So auch COW牛.

Ein spannendes chinesisch-deutsches Projekt. Welches erstmal in "eventuell", dann in "gut.." und jetzt auf dem Blog gelandet ist. Nach dem Release und nicht vorab als Geheimtipp, denn die Aufmachung mit dem 8-Bit Kuhkopf kam zu trashig rüber... ja, man darf sich auch mal täuschen.

COW牛 ist die mysteriöse China-Deutschland-Connection ohne Gesichter. Das Kollektiv hat es sich zur Aufgabe gemacht instrumentalen Futurismus ohne Grenzen voranzutreiben.

Täuschen aus dem Grund, weil dieses Projekt wirklich eine extrem feine EP ist, die mir fast durch die Lappen gegangen wäre. Meltin Pot Music als Label, die Juice als Feature-Partner - jetzt auch uns. 

Sie selbst beschreiben sich so:

Heilige Kuh, C.O.W. 牛, wer? Genau: C.O.W. 牛 überrascht. Entstanden aus einem deutsch-chinesischem Musikprojekt hat sich das Quartet zu einer Kunstfigur entwickelt die mit Drag-Kuh Look im Asialaden nach Gesellschaft sucht. Jazzigen Interludes folgen glorreiche, unerhörte Klänge. Hin und hergerissen zwischen tiefem, schwerem Kopfnicken und dem Drang ekstatisch zur Musik zu tanzen, bringen C.O.W. 牛 mit Ihrer ersten EP eine Platte auf den Markt, die jeden der fünf Tracks gekonnt in Szene setzt. Gewagt, extravagant und frech schaffen sich die Künstler ein eigenes Genre.
C.O.W. 牛 sind schwer zu platzieren: Man kann die Kuh zwischen Flying Lotus und Hudson Mohawke ins Regal stellen. Wir allerdings empfehlen einen gesonderten Platz für besondere Kunst und geile Musik!



Download-Link gibt es auf der Homepage im Cow-Grass-Shop ;) - Geile 8-Bit Homepage:

cowcowcowcow.com
Atomlabor

retrofuture

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.