PRIVATER WOCHENRÜCKBLICK IM ATOMLABOR KW02/16 | 15 PICS - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

PRIVATER WOCHENRÜCKBLICK IM ATOMLABOR KW02/16 | 15 PICS

atomlabor privat bildersets die neusten bilder privat rückblick smartphone   

Die zweite Woche des neuen Jahres ist rum und war sehr interessant.

Wir haben einen Optiker besucht (der Beitrag folgt) der ganz besondere Brillen anfertigen lassen kann, wir haben Projekte mit der Wuppertaler Stadtzeitung ausgeklügelt, neue Atomlabor Trips vorbereitet, neue Produkte entdeckt und den ersten Schnee erlebt (und die Probleme dadurch). Nicht zuletzt endlich mal einen Cold Brew Coffee hergestellt und mit Android auf dem Macbook experimentiert.

Hier kommen die Bilder der letzen Woche, gemacht mit dem Honor 7 Smartphone.

Unterwegs in Düsseldorf

Wir haben uns in Witten beim Optiker Vladar iScription zeigen lassen und das ganze natürlich gefilmt - da hat Zeiss ordentlich was gerissen. Super interessant. 
Zwischendurch ein Besuch beim Kinderarzt - Kind Nr.3 mag keine Laktose

Post aus Münster - Unsere Buddys von Egotrips haben uns einen Slugger zugeschickt. Thx.

Mal in die Röhre gucken.

Langzeitbelichtung mit nem Smartphone ist keine Hexerei mehr. Na, auch überrascht wie gut die Bilder werden?

Mittagspause im Atomlabor

Gegen 2h Morgens und ein Selfie nach dem ersten richtigen Schnee // Danke an Sini fürs Fahren.

Frühstück im Atomlabor mit Vinyl im Doppelpack.

Ok, jetzt ist es endlich Winter.

Der erste Cold Brew Coffee den wir im Atomlabor angesetzt haben. Dazu haben wir 75gr. zerstossene Kaffeebohnen, mit dem Mörser, genommen und mit 700ml kaltem Wasser in ein Einweckglas gefüllt. Über Nacht also gut 14 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen, danach gefiltert und in ein anderes Glas abgefüllt. Ab in den Kühlschrank - dort hält sich der Kaffee nun gute 4 Woche, aber nach 2 Wochen zerfällt das Aroma. Der erste Schluck war schon extrem krass - so gut kann kalter Kaffee sein. Probiert es unbedingt mal aus, es lohnt sich.

Schnee und Frost und hier blühen die Hecken

Kurz mal Android als OS auf dem Macbook Air ausprobiert - sehr beeindruckend wie gut die Beta schon funktioniert. Remix OS 2.0 von Jide lässt sich über einen USB-Stick booten und bringt Android mit Fenstern und Desktopfunktion auf den Rechner (PC und Mac) - noch ist das kostenlose Projekt eine Beta-Version, aber schon stark. So gut kann Android auf einem Rechner sein. Probiert es unbedingt mal aus : jide.com/en/remixos

So, jetzt geniessen wir den Sonntag und lesen uns morgen wieder.

Atomlabor

smartphone

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.