Die Evolution der Dioramen | Das Holorama - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Evolution der Dioramen | Das Holorama

art design designgadget hologram kunst   
Die Evolution der Dioramen | Das Holorama

HOLORAMA: An Optical Theatre

Als Kind fand ich diese kleinen Schaukästen immer beeindruckend und auch heute zur Weihnachtszeit merkt man wie zum Beispiel eine Krippe die Kinder nur so in den Bann zieht. Diese kleinen Kästen auf oder in denen Modellbauer detailreiche Szenen als Miniaturlandschaften nachbauen sind schon irgendwie toll. Nicht das ich mir sowas ins Haus stellen würde, aber wer schon mal das Miniaturwunderland in Hamburg besucht hat, der weiss wovon ich hier schreibe.

Der Filmemacher Jeff Desom ist nun eine Evolutionsstufe dieser Miniaturwelten voraus, er hat Holoramen gebaut. Also Diorama mit Holographie. Das alleine ist schon cool, aber wenn man dann noch Filmszenen bekannter und beliebter Filme animiert, dann wird es episch.

Inspired by the great tradition of optical theatres, Holorama brings several iconic scenes from the history of cinema back to life. From Twin Peaks to Apocalypse Now, from E.T. to The Big Lebowski via Jason and the Argonauts, Holorama gives these famous scenes a third dimension using a simple holographic process based on a semi-transparent screen, mixing the image of an extremely faithfully built model with the characters extracted from the original scene. A new perspective and a tribute to cinema, accessible to all.
So werden nun in den hölzernen Kabinetten/Boxen, einzelne Szenen der Filme als Hologram nachgespielt und so sieht das ganze dann aus:



via Ronny
Atomlabor

kunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.