Das Wiko Rainbow UP - Ein günstiges Einstiegs-Smartphone mit Android 5 ( 16 Pics ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Das Wiko Rainbow UP - Ein günstiges Einstiegs-Smartphone mit Android 5 ( 16 Pics )

lifestyle produkttest smartphone sponsored wiko wiko rainbow up   

Das Wiko Rainbow UP - Ein günstiges Einstiegs-Smartphone mit Android 5

Wiko hat sein Modell Rainbow überarbeitet und eine Wiko Rainbow UP Version mit Lollipop herausgebracht, ein solides günstiges solides Smartphone in der Einsteiger-Klasse.

Das wichtigste vorweg, der Akku des Wiko Rainbow UP wurde zum Vorgänger-Modell um 800 mAh auf 2800 mAh erweitert und lässt den Benutzer solide über den Tag kommen.

Verbaut wurde im Rainbow Up der MediaTek Prozessor MT6582, Quad Core mit 4x1,3 GHz - der Arbeitsspeicher liegt wie bei vielen Einstiegsmodellen leider bei mageren 1 GB, doch selbst bei grafisch aufwändigeren Games kommt das Gerät erstaunlicherweise nicht ins trudeln.


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display 128 GB WLAN 6
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke das du mit einem Kauf bei Amazon meinen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Kommen wir zum internen Speicher, 8 GB Gerätespeicher ist aus meiner Sicht nicht der Bringer aber Speicher ist halt "teuer" und daher wird hier gerne reduziert. Es lassen sich nun mal nicht alle Apps auf eine SD-Karte ( bis zu 64GB passen ins Gerät ) auslagern, aber wie gesagt, es ist ein Einstiegsgerät und wer nicht sooo viele Apps benutzt der kommt mit dem Gerät aus. Dazu lassen sich ja bekanntlich Mediendateien wie Bilder, Musik und Video.. auf die SD Karte auslagern. Schön wären hier 16GB gewesen.

Das neue RAINBOW UP! Wikos Bestseller macht sich bereit für eine neue Generation, um auch weiterhin ganz oben mitzuspielen, das RAINBOW UP.

Das 5" "kleine" Gerät wirkt recht dünn ( 8,5 Millimeter) und leicht (nur 125 Gramm) und der festverbaute Akku liefert ordentlich Leistung, für einen UVP von unter 160€ ist das Handy wirklich sehr gut verarbeitet. Kein "Knarzen" kein "Knacken", auch solche Gimmicks wie der kreisrunden Lautsprecher an der oberen Frontseite, sind für dieses Preissegment eher untypisch und stilsicher. Bei Wiko ist natürlich auch immer die Dual SIM (zwei SIM-Karten ein einem Gerät) eine Instanz, welche sich durchgesetzt hat. Ist man im Urlaub so kann man eine zweite SIM-Karte aus der Urlaubsregion reinschieben und zum Beispiel zum dort üblichen Datentarif surfen (meist günstiger) oder ist mit seiner Geschäftsrufnummer und privat zu erreichen.


Der Randschluss vom Display zum Metallrand und vom Metallrand zur Akkuabdeckung ist wirklich sauber, so ordentlich, dass man ein wenig friemeln muss um die Abdeckung vom Gerät zu bekommen - was im Umkehrschluss natürlich gut fürs Gerät ist, da Staub nicht so leicht ins Innere komme. Griffig auch die samtig-gummierte Rückseite.


Kamera:
Noch mal zur Kamera, die Hauptkamera hat 8MP und kommt von Sony, aus meiner Sicht reicht es für Schnappschüsse aber mehr auch nicht, denn die Qualität kann nicht mit teureren Herstellern mithalten. Die Bilder wirken etwas blass und ich vermisse die Schärfe. Die Schärfe wird meines Erachtens über den Kontrast ausgeglichen. Jedoch muss man hier auch fairerweise wieder die Preis-/Leistung betrachten und dann geht so eine Kamera klar. Es ist halt kein Fotohandy. Dafür macht es mit 5 MP ganz akzeptable Selfies. In meinen Einstellungen sehe ich aber beim Selbstportrait nur 4MP. 


Hier kommen ein paar Beispielbilder.




Gaming:
Spiele funktionieren ausgesprochen gut auf dem Gerät, so zum Beispiel Asphalt ohne nennenswerte Ruckler oder Aussetzer. 



Da kommt auch der gute Akku zu Tragen, denn mit 2800 mAh kann man bei einer Displaygröße von 5" und einer HD-Auflösung über den Tag kommen. Der nächste Punkt ist die Lautstärke. Das Gerät ist laut und kann über die entsprechende MTK-App aus dem PlayStore über ein Entwicklertool sogar noch etwas erhöht werden (natürlich auf eigene Gefahr). Der Sound kommt wie bei den meisten Geräten dieser Klasse aus der Rückseite und da muss man halt aufpassen, dass man nicht seine Finger auf den Lautsprecherschlitz liegen hat. Die Sprachübertragung beim Telefonieren ist auch äußerst gut. Kaum Störgeräusche, lediglich ein wenig blechern.

Die Benutzer-Oberfläche des Wiko Rainbow UP



Der Launcher, also die Oberfläche ist clean und hat seit neustem bei Wiko bunte runde Icons. Ist nicht jedermanns Sache und kann natürlich durch andere Launcher ( z.B. Nova-Launcher ) ersetzt werden. Beim Standard-Launcher landen die heruntergeladenen Apps alle auf dem Desktop, da Wiko auf eine separate App-Übersicht verzichtet Wiko ( wie bei iOS ) und lässt den Benutzer auf den Startbildschirmen scrollen. Aber wer Ordner anlegen möchte kann dies natürlich auch tun und Widgets kann man nach seinem Gusto auf den Fenstern ablegen.

Neue Funktionen beim neuen Rainbow UP

Neu beim Wiko Rainbow UP ist nicht nur der bessere Akku, sondern auch WLAN N und Bluetooth 4.0. Auch das "Aufwecken" aus dem Standby funktioniert mit einer Tip-Geste auf das Display. Doppeltipp auf den Standby-Screen weckt so das Handy auf und zeigt alle wichtigen Nachrichten schon auf dem Standby-Screen. Sehr schön umgesetzt und sonst nur bei teureren Smartphones zu finden.

Ab 27.08.2015 kann es online gekauft werden.

Fazit:

Für 160 Euro bekommt man ein taschengerechtes, leichtes Smartphone mit Android 5.

Vorteile:
Das IPS-HD-Display ist schön hell und mit einer guten Farbdarstellung.
Der Prozessor schafft die täglichen Aufgaben ohne nennenswerte Schwächen und dank des gut dimensionierten Akkus kommt man auch gut über den Tag. Der Browser ist ausreichend schnell und dank Dual-SIM kann man zeitgleich sowohl privat als auch geschäftlich erreichbar sein.
Das Betriebsystem ist mit Android 5.0 auf dem aktuellen Stand und die Verarbeitung ist schlicht, elegant und sauber.

Nachteile:
Verzichten muss man auf eine gute Kamera, LTE und einen großen internen Speicher.
Alles in Allem ist es aber ein prima Einstiegs- oder Zweitgerät. Zu empfehlen für Kinder und Senioren oder als Zweitgerät für den Urlaub.

Specs:
• 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor 
• 5“ HD IPS-Display 
• Ultraleicht nur 125g 
• 8MP-Hauptkamera mit LED-Blitz 
• 5MP-Selfiekamera 
• Android 5.0 Lollipop
• Dual SIM 
• Erweiterbar durch Micro SD bis zu 64 GB 
• 8 GB Speicher 
• 1 GB RAM 
• 2800 mAh Akku 
• Erhältlich in 5 Farben (Schwarz, Türkis, Weiss, Blau, Koralle) 


Hier geht es zur Wiko Rainbow UP Page für weitere Informationen.


[ Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Wiko Mobile Deutschland und hallimash ]
Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Der offizielle Dismaland Trailer von Banksy | Aus der Serie: Dinge die man gesehen haben sollte.
  • Vorheriger Beitrag Vysor | Chrome Erweiterung spiegelt Dein Android Smartphone auf den Rechner
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Das Wiko Rainbow UP - Ein günstiges Einstiegs-Smartphone mit Android 5 ( 16 Pics )
    lifestyle

    Das Wiko Rainbow UP - Ein günstiges Einstiegs-Smartphone mit Android 5 ( 16 Pics )

    AtomlaborAug 25, 2015


  • Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Nintendo eShop Card 15 EUR Guthaben
    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte
      wtf

      Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte

      Eigentlich könnte man diese Realsatire als unterhaltsam erachten, eine Parodie auf die unhaltsamen Begebenheiten in Teilen Sachsens.  Eine Parodie auf die Bewegungen der AFD und nationals...
    • Unveröffentlichte Funk-Perlen | Record Player aus Dayton feiern Vinyl Premiere
      album

      Unveröffentlichte Funk-Perlen | Record Player aus Dayton feiern Vinyl Premiere

      Record Player mit Free Your Mind Der vergessene Funk-Schatz aus Dayton ist endlich da und wird u. a. hier im Blog gestreamt. In Dayton, Ohio passierte 1979 etwas, das fast für immer in den T...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape