Das innovative Gadget von Gigaset - Der G-tag | Verlegtes schnell wiederfinden inkl. tollem Gewinnspiel - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das innovative Gadget von Gigaset - Der G-tag | Verlegtes schnell wiederfinden inkl. tollem Gewinnspiel

android app g-tag gadget gadget des monats gadgets gadgets die wir lieben gigaset ios app lifehack lifestyle nerdkram neueszeug smartphone zubehör sponsored   
Das innovative Gadget von Gigaset - Der G-tag | Atomlabor Blog Gadget Tipp

Das innovative Gadget von Gigaset - Der G-tag 

Endlich mal wieder ein kleines nützliches Gadget, welches wir mit Freuden im Atomlabor vorstellen möchten. Statistisch gesehen verschwendet man circa 38 Tage seines Lebens damit nach Schlüsseln zu suchen, Zeit die man sicher mit besseren Dingen verplempern könnte und dies haben sich die Entwickler von Gigaset auch gedacht. 

Frauen verlieren weitere 107 Tage in Ihren Handtaschen. Eine Menge verlorener Zeit, die Gigaset ab diesem Monat mit einer neuen Innovation zurückschenkt – G-tag heisst das Zauberwort und Gadget.
G-tag sucht, überwacht und findet die Gegenstände wieder, die Du zuvor mit ihm versehen hast. Auf diese Weise schenkt Dir G-tag Zeit, die Du für Besseres nutzen kannst.
G-tag ist ein Bluetooth-basierter Beacon der neuesten Generation, der Gegenstände, die mit ihm versehen werden, sucht, im Blick behält und wiederfindet. Dinge, die einem wichtig oder lieb und teuer sind, sollen schließlich nicht verlorengehen. Das gilt für Schlüssel oder Laptops genauso wie fürs Haustier, dessen Halsband mit einem G-tag markiert werden kann.

  • Schnelles Auffinden verlegter Gegenstände
  • Einfache App-Installation und -Bedienung
  • Steuerung beliebig vieler G-tags möglich
Wie oft habe ich schon das Problem gehabt mal wieder unterwegs in einer fremden Stadt mein Auto irgendwo geparkt zu haben und es danach suchen zu müssen. Gerade so eine Stadt wie München bietet sich immer wieder für solche Aktionen bei mir an, ich meine es gibt ja wohl nix nervigeres als seinen Wagen suchen zu müssen. Seit neustem habe ich mir also den G-tag ins Auto gelegt und wenn ich meinen Wagen verlasse merkt sich mein Smartphone die letzte Position des G-tags und zeigt mir diese auf einer Karte an. Nähere ich mich dann meinem Fahrzeug, so wird über den Annäherungssensor in der App angezeigt wie weit ich von der Kutsche entfernt bin. Hilft also Ziet zu sparen und das bedeutet in den meisten Fällen auch Geld. 





In der App kannst Du Deine Tags organisieren, Gruppen bilden und bekommst alle Informationen präsentiert.

Wo Deine Sachen sich gerade befinden siehst Du direkt, wo sie zuletzt waren auch.

Eine kleine Schnitzeljagd, warm, wärmer... hier ist meine Tasche.

Wo hatte ich mein Auto vor drei Stunden abgestellt!? Aha... dort.
Gerade für "Turnbeutelvergesser" ist so ein G-tag der Hit, nicht despektierlich gemeint - es hilft halt echt um Dinge die einem wichtig und teuer sind direkt aufzufinden. Oder lässt du gerne mal deinen Rucksack in der Bahn liegen? Mein Schwager hat das mal inklusive Laptop geschafft. Da gab es leider die G-tags noch nicht, sonst hätte er ein Warnsignal bekommen als er ohne den Rucksack ausgestiegen ist. War ein riesen Aufwand den Rucksack wieder zu bekommen. Passiert halt nicht mit nem G-tag.



Nun Einsatzgebiete gibt es massenhaft für diese kleine technische Innovation. Einfach mal nen Kasten Bier auf ner großen Party taggen und wenn man ordentlich die Lampen an hat, findet man trotzdem noch das Bier - kleiner Scherz, würde aber funktionieren ;)

*** WIN ***

Die Damen und Herren vom Gigaset-Team haben noch ein Goodie für Euch am Start, ein feines Gewinnspiel : Zeig oder sag ihnen einfach, was Du in Zukunft auf keinen Fall mehr suchen möchtest und schon hast Du die Chance auf einen von drei Reisegutscheine jeweils im Wert von 1.500 Euro nach Barcelona, Istanbul und Stockholm sowie als Hauptgewinn einen Reisegutschein nach Kapstadt/Südafrika im Wert von 6.000 Euro! Es lohnt sich also und dazu kommt noch die Tatsache, dass die ersten 1000 Teilnehmer postwendend mit einem G-tag bedacht werden. Sehr cool, oder!? Hier geht es lang

Die Technologie auf der Höhe der Zeit


Sämtliche Funktionalitäten von G-tag werden durch die kostenlose Gigaset G-tag App ermöglicht, die einfach auf allen Mobil-Endgeräten ab Android 4.3 oder iOS 7 zu installieren und anschließend kinderleicht zu bedienen ist. Die Basis hierfür bildet Bluetooth 4.0, das permanent eine Verbindung zu beliebig vielen G-tags hält. Dank des geringen Energieverbrauchs dieser Bluetooth-Generation erreicht die eingebaute Batterie eine Laufzeit von bis zu ein Jahr. Danach kann sie – anders als bei vielen marktüblichen Wettbewerbsprodukten – unkompliziert ausgetauscht werden.



Die G-tags gibt es in 5 Farben und haben einen OVP von 19,99 €

Mehr Informationen rund um das G-tag findest Du direkt bei Gigaset auf der Homepage:

gigaset.com/g-tag


[Dieser Beitrag entstand in freundlicher In Kooperation mit Gigaset ]

Atomlabor

sponsored

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.