Der BMX Trial Star Fabio Wibmer erkundet auf dem Bike die AIDAprima | ANZEIGE - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der BMX Trial Star Fabio Wibmer erkundet auf dem Bike die AIDAprima | ANZEIGE

anzeige bike bmx extremsport featured gute werbung lifestyle luxus luxus tipp sponsored sportvideo trials   
Ein BMX Trial Pro der ein Luxusschiff auf seine Weise erkundet.

Ein BMX Trial Pro der ein Luxusschiff auf seine Weise erkundet. 

ANZEIGE 
Trial ist schon eine Kunst für sich und wir lieben ja die angefahrenen Parcours von Danny Macaskill. Wenn Danny mit seinem Bike über verschiedene Hindernisse springt, dann ist das großes Kino. Das kann man nur noch mit einer genialen Location toppen und daher durfte Fabio Wibmer aus Österreich, einer von 4 Akteuren von "Danny Macaskill’s Drop and Roll Tour", seine Skillz auf einem Traumschiff erfahren. Der 20 Jährige Pro-Biker hat ja schon alle möglichen Terrains erkundet und von Hamburg, Paris bis ins heimatliche Tirol schon ordentlich Bambule gemacht. Jetzt durfte ein wirklich extravaganter Spot herhalten.

Unter dem Motto AIDAprima is my playground erlebt und entdeckt Fabio im Film jetzt AIDAprima auf seine Art. Also ab aufs Bike und sich eigene Obstacles ausdenken. Ja, Hindernisse für Pro-Trial-Fahrer gibt es auf einem Schiff genug - für Fußgänger eher weniger und das ist ja auch gut so. Wenn es dann ein Luxusschiff mit einer gewissen Größe ist, dann wird die Nummer noch interessanter und genau da sind wir nun. Also sucht sich Fabio Orte aus, an die man sonst nicht so einfach kommt. 

Wir wollen ja nicht zuviel verraten, aber das ist schon extrem cool. Film ab.



Ein kurzes Interview mit dem jungen Akteur findest Du auch noch hier auf der Page der AIDA

Ein wirklich sympatischer Kerl, der den Ritt auf dem Flaggschiff sicherlich auch so gefeiert hat wie wir es tun. Wie man im Clip unschwer erkennen kann ist die AIDAprima auch wirklich genial und bietet eigentlich alles was man sich wünscht. Im Bekanntenkreis spricht man in den höchsten Tönen von Urlaubsreisen auf der AIDA, ich befürchte nur das man sein Bike nicht unbedingt mitbringen darf ^^. Für den guten Eindruck hat man auf jeden Fall schon mal eine feine Newspage aufgemacht und u.a. die Taufe beim Hamburger Hafen Fest, festgehalten.

Ein bisschen neidisch kann man da auf Fabio sein, wie er auf dem 300 Meter langen, 37,6 Meter breit und 54 Meter hohen Flaggschiff seine Trial-Skillz ausüben durfte. 


PS:
Solltest Du die Webserie mobil nicht richtig gucken können, dann sende es Dir den Beitrag einfach an den nächsten PC und schau es Dir dort an.
[Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit AIDA]
Atomlabor

trials

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.