Nur eine Karte und verdammt gute Musik... Nullzwo | Albumtipp mit Albumfilm - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nur eine Karte und verdammt gute Musik... Nullzwo | Albumtipp mit Albumfilm

album ankündigung album tipp albumtipp indie indie pop indie rock musik musikvideo musikvideo des tages videokunst   
Nur eine Karte und verdammt gute Musik... Nullzwo | Albumtipp

Eine einfach Postkarte reicht aus...

Im Atomlabor werden wir mit Musik, Promos, vollgestopft - kein Tag vergeht wo nicht irgendeine Band eine Mail an uns schickt, irgendeine Agentur meint "hier kommt der neuste geilste Shit"...

Jetzt ist unser Team ja nicht wirklich riesig und das Bloginteresse sehr weit gefächert, was zur Folge hat, dass man nicht allen Anfragen, Wünschen und Musikgenres gerecht werden kann und will. 


Doch noch mal, eine einfache Postkarte kann sowas dann ändern (wehe ihr kommt jetzt auf die Idee und nutzt Postkarten wie Mails). Denn die Band NULLZWO hat schon Anfang April Mails an uns geschickt und wie so oft, landet so eine Mail erstmal auf dem Stapel "später mal anhören"... doch nun kam eine Postkarte ins Office (siehe oben) und liebe Leute "So macht man es".


Auf der Karte nur das Album Pic ohne Text, kein Hinweis auf die Band, ein skurriler Text, sehr persönlich und mit guten Wünschen unterschrieben. Aha? Wasn das? Vor allem, von wem ist so eine Karte... Die Unterschriften verraten es... Pitti + Dschingo.



Google mal... ah!


Pitti Weidenhof und Dschingo Herrendienst sind Nullzwo? Kennst Du nicht? Wir auch nicht. Bisher noch nicht.


Nullzwo machen Independent Alternative Rock. Auf deutsch und am 1.07. erscheint ihr Album "STROM" auf Vinyl - digital dann am 19.08. 

Schmeiß Selig, Clueso, Element of Crime, Kettcar und Tomte in einen Topf und schwupps... ordentliche deutsche Popmusik... NULLZWO. Wir haben gerade ins Album reingehört, ja sie haben es geschafft - wow... okay, wir hätten was verpasst. Danke für die Karte und Ihr solltet Euch die Band auf jeden Fall vormerken. Und ja, überrascht uns.

STROM ist ein persönliches Album. Eine rote Laterne. Ein Schatz. Die zwölf Lieder erzählen von der Zeit, die in uns reist, während wir mit Riesen kegeln. Wir haben heute von allem mehr: Fragen und Antworten. Und wir haben mehr Bilder als Rahmen.

Wie crazy die Beiden sind, kann man auch durch den Album-Film erahnen - ein feiner Roadtrip. Gute Musik. Also angucken, anhören und gut finden. Wir tun es.

Der Albumfilm STROM zeigt Dschingo Herrendienst und Pitti Weidenhof, die in einem roten Opel Kadett B Kiemen Coupé eine psychedelische Reise flussaufwärts in die eigene Erinnerung und Kindheit zu vier Liedern ihrer Langspielplatte STROM antreten. Ein Roadmovie. 
Atomlabor

videokunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.