Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm

epic episch fashion fashionvideo filmkunst kurzfilm lifestyle parfum videokunst werbevideo   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm
Bruno Aveillan erzählt die Geschichte hinter Guerlains Parfum-Klassiker "Shalimar" in märchenhaften Bildern und hat dafür ein Budget von 4 Millionen Euro verbraten. 

Der Werbefilm für das klassische Parfüm "Guerlain Shalimar" , welches 1925 „erfunden“ wurde, zeigt uns die bezaubernde Natalia Vodianova als indische Prinzessin Mumtaz Mahal in Entwürfen von Yiqing Yin.

Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm
Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm
Die Legende von Shalimar | Der 4 Millionen Euro Werbefilm für Parfüm


Natalia spielt die Liebesgeschichte um das Taj Mahal nach und nicht nur die imposanten Bilder, sondern auch die Filmmusik von keinem anderen als dem Garanten für Kinomusik, Hans Zimmer, lassen diesen Werbefilm der Produktionsfirma Quad Produktions zum absoluten Hit werden. 

Aber nochmal 4 Millionen Euro und 100 Darsteller! Das ist ein Spielfilm. 



Inspiriert von einem der berühmtesten Liebespaare der Weltgeschichte: dem indischen Mogul Shah Jahan und seiner Lieblingsfrau Mumtaz Mahal. 

Als Zeichen seiner Liebe ließ er im 16. Jahrhundert im heutigen Lahore die „Shalimar Gärten“ anlegen, die zum UNESCO-Kulturwelterbe gehören und als eines herausragenden Beispiele für die Gartenkunst im indischen Mogulreich gelten.

SHALIMAR, DAS ERSTE ORIENTALISCHE PARFÜM DER WELT

Paris, 1925. Die internationale Ausstellung für dekorative Kunst feiert das Aufkommen der modernistischen Ästhetik, der sie ihren Namen geben wird: Art Deco. 

Hier präsentiert sich Shalimar, die Quintessenz dieser Sehnsucht nach dem Orient, die die Parfümkunst zu ihren fernen Ursprüngen zurückführt.

Das Parfum wurde jedoch schon 1921 von Jacques Guerlain entworfen. 
Er wäre auf die Idee gekommen, als ihm der Chemiker Justin Du Pont eine neue Vanille anbot. Um ihn zu testen, gießt Jacques Guerlain ihn in eine Jicky-Flasche … dies sind die Anfänge des ersten großen Duftes aus der orientalischen Familie.

DUFT

Orientalisch.
Erotisch, sinnlich, fesselnd.

Ein Anflug von Blumen und Bergamotte verleiht den Kopfnoten eine frische Brise. Das Herz wird erwärmt von umhüllenden und zarten pudrigen Noten aus Iris, Jasmin und Rose. Schließlich sind es Vanille, abgerundete balsamische Noten und die genießerische Wärme der Tonkabohne, die zum Ausklang die sinnliche Symphonie orchestrieren.


guerlain.com
Pics © Guerlain Paris | Presse
Atomlabor

werbevideo

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.