Das Gadget des Monats | Mein Testbericht zum Motorola RAZR i (20 Bilder) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Das Gadget des Monats | Mein Testbericht zum Motorola RAZR i (20 Bilder)

android gadget gadget des monats google handy motorola razr razr i razr-i test testbericht   

Vor gut einer Woche hatte ich von Motorola Mobility Germany ein Motorola RAZR i als Testgerät zur Verfügung gestellt bekommen. 



Eine kleine Verpackung mit einem schönen Handy darin, Motorola bewirbt das Android Handy aktuell auch im TV als Vollbild-Smartphone.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren



Motorola wirbt in diesem Spot damit, dass die Nutzer des Mobiltelefons die Multimedia-Inhalte praktisch auf den eigenen Händen sehen. Damit soll auf das nahezu randlose Design dieses Smartphone hingewiesen werden, dass das Gehäuse praktisch verschwinden lässt und genau das ist in der Tat der Fall. Ein wunderbar wertiges Gerät, ein Handset das stabil daherkommt, mit einem Gehäuse aus Flugzeugaluminium, Corning GorillaGlas 2 und einer Kevlar-Rückseite, mit 6 Schrauben, an jeder Seite 3. 

Ein Multimedia Business Handy mit wasserabweisenden Beschichtung.





Das besondere an dem Handset ist die Tatsache, dass es kein "ARM-Drücker" ist, sondern einen Intel Atom Prozessor beherbergt. Diese Prozessoren findet man unter anderem in Netbooks wieder, wobei dort meist nur 1,6 GHz statt wie im RAZR i 2,0 GHz verbaut werden.



Dieser Chip beschleunigt das Android System welches aktuell als Jelly Bean 4.1.2 daherkommt und unter Projekt Butter genau so flüssig läuft - nein, im Gegensatz zu meinem Samsung Galaxy S3, welches mit einer Quadcore CPU auf 4x1,4 GHz getaktet, betrieben wird ist das Motorola innerhalb des Systems deutlich flotter unterwegs. Lags hatte ich keine erlebt.











Wo Licht ist, ist auch Schatten und der Intel Chip lässt zwar sauber und flüssig die Oberfläche bedienen ( ein wahrer Traum ), aber wer aktuelle Spiele mit viel Grafikpower laufen lässt, muss eventuell mit Einbußen rechnen da die GPU nicht mehr so zeitgemäß ist. 
Gerade prozessorlastige Aufgaben erledigt der Intel Atom Z2460 zügig. Die Grafiklösung hingegen ist wie schon erwähnt, nicht mehr aktuell und für neue Spiele einfach zu langsam wie ich unter anderem beim Test mit "Need for Speed - Most Wanted" feststellen musste. 
Schade eigentlich, aber wer ein Spielehandy haben möchte sollte meiner Meinung nach auch lieber nach Geräten mit größeren Displays gucken.

Solide ist wohl der beste Begriff für dieses Gerät.

Es wirkt robust und ist es auch, ich hatte es im Ski-Urlaub mit dabei und Minusgrade und Stürze konnten dem Gerät nichts anhaben. Der große Vorteil ist die Kamera, 8 Megapixel mit Blitz und dank einer eigenen Kamerataste am Gehäuse ist die Kamera wirklich superschnell einsatzbereit, gerade für Schnappschüsse ein Traum und auch die HD-Videos können sich sehen lassen. In einigen Foren habe ich gelesen, dass die Kamerataste zum Beispiel in der Hosentasche das Gerät entriegeln würde, dabei kann man in der Kamera-App einstellen das die Taste nur bei langem Drücken die App starten soll. "Augen auf beim Eierkauf!", das Gerät ist safe. 10 Bilder in einer Sekunde in der Serienbildfunktion klappt ohne Probleme und die Bilder landen auch direkt auf der Speicherkarte und nicht im kleinen 8GB Handyspeicher- warum wurde hier nur 8GB verbaut??? das ist auf jeden Fall ausbaufähig, da der interne Speicher mit großen Apps schnell überladen ist und unter Jelly Bean kein App2SD mehr vorgesehen ist. Wer viele Mediendateien hat, der packt alles von MP3 bis Videos auf eine SD Karte und die lässt sich netterweise auch ohne Probleme von außen bestücken.


Als Sim Karte kommt eine Micro-Sim Karte in das Handy, also vorher den Provider darum bitten wenn man keine besitzt. Eine Einschubhilfe für SIM- und SD-Karte liefert Motorola mit - sehr vorbildlich.

Da das Super AMOLED Advanced qHD Display Display "nur" eine Auflösung von 540 x 960 Pixel Auflösung mitbringt, fällt dank der handlichen Größe des Handys von 122,5mm x 60,9mm nicht auf. Ein 4,3 Zoll Display wurde in das smarte Gerät verbaut, welches kaum größer als das iPhone 4s ist und das ist wirklich genial.



Durch die Farbbrillianz des AMOLED Displays, strahl das Gerät förmlich und ein "schwarz" ist ein "schwarz" ( ich bin im Vergleich zum Samsung wieder einmal geflashed gewesen.)

Apropos flashen, wer ein Fan von Custom Roms ist, ist bei Motorola (auch wenn die Firma nun komplett zu Google gehört) an der falschen Adresse und Motorola selbst verweist solche Leute an andere Handyhersteller. Ich kann mit Stock-Roms also den Betriebssystemen der Hersteller leben und gerade beim RAZR i mit dem aktuellen 4.1.2 Android gefällt mir die Umsetzung des Android HOLO UI sehr gut, die Bilder sprechen Bände, denke ich.

Dabei sind nette Features im System integriert und ein ordentlicher Akku verbaut ( leider ist dieser nicht wechselbar). Aber trotz der Akku-Power von gerade mal 2000 mAh kommt man mit dem Gerät locker über den Tag und damit punktet es schon wieder gegenüber den meisten anderen Oberklassegeräten und damit meine ich leider auch mein S3. Motorola gibt bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit an und auch die Tendenz kann ich bestätigen, wer die "Onboard"-App SMARTACTIONS™ benutzt kann echt viel aus dem gerät herausholen und einige Aktionen planen. Super gelöst, wie auch die Schnellstart-Funktionen um schnell das Wlan oder Bluetooth ein- oder auszuschalten, in dem man einfach auf dem Homescreen nach rechts wischt.


Trotz der kleinen Mängel war und bin ich von dem Gerät begeistert und das liegt wohl auch am Preis der von Motorola mit 399,- Euro angegeben wird, aber in gängigen Onlineshops wie zum Beispiel Amazon schon für 350,- € zu erstehen ist. 

Das ist eine Kampfansage an Highend-Handys.

Wer ein solides Android Handy zu einem fairen Preis sucht, welches eine ordentliche Akkulaufzeit aufweisen kann und alles flott von der Hand wegarbeitet, der sollte das Gerät in die engere Auswahl nehmen. Zumal es in Testzeitschriften in vordersten Reihen mitläuft.

Für mich das Gadget des Monats.
Mehr Handy braucht man eigentlich nicht.

razri.com/de/
  • Nächster Beitrag Fashion Tipp : Ab 4 April präsentiert Hennes und Mauritz ( H&M) eine neue exklusive Divided Kollektion | Design by CRO ( 7 Bilder )
  • Vorheriger Beitrag Music Monday | Aesop Rock x Kendrick Lamar ft. Dr. Dre x Phill Most Chill und Mr Fantastic x Las Supper - Big Daddy Kane (Stream und Download)
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Mit dem Lotus Exige 350 Sport und ZEISS DriveSafe durchs bergische Land | Atomlabor on Tour Teil II
    atomlabor on tour

    Mit dem Lotus Exige 350 Sport und ZEISS DriveSafe durchs bergische Land | Atomlabor on Tour Teil II

    UnknownMai 16, 2016
  • Das Honor 6 Smartphone von Huawai im Atomlabor Test | #‎FORTHEBRAVE‬ (21 Pics)
    atomlabor test

    Das Honor 6 Smartphone von Huawai im Atomlabor Test | #‎FORTHEBRAVE‬ (21 Pics)

    AtomlaborMärz 23, 2015
  • Jederzeit sehen, was Zuhause passiert die Gigaset elements camera im Atomlabor ( Review )
    atomlabor test

    Jederzeit sehen, was Zuhause passiert die Gigaset elements camera im Atomlabor ( Review )

    AtomlaborDez 10, 2014
  • Clempad von Clementoni - Ein Android Kindertablet von 3-6 Jahren im Atomlabor Test | Anzeige
    android

    Clempad von Clementoni - Ein Android Kindertablet von 3-6 Jahren im Atomlabor Test | Anzeige

    AtomlaborNov 25, 2014



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

      Atomlabor12 Nov 2024
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      Atomlabor29 Feb 2024
    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

      Atomlabor01 Sept 2023
    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

      Das Comeback des Jahrhunderts | Wie ein YouTuber Commodore zurück ins Leben holte. Das Wochenende ist vorbei, die Sommerferien in NRW gestartet und aus UK erreichten mich schon letzte Woche...
    • Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype
      gameboy

      Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype

      Squid Game als Game Boy-Version  Das niederländische Studio 64 Bits Animation hat gerade die brutalen Spiele aus der Netflix-Serie Squid Game als 8-Bit-Game-Boy-Version rausgebracht. Unlize...
    • Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte
      beats hiphop

      Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte

      Einzigartige Klangreise | „never been to tokyo“ auf Dezi-Belle Records Lo-Fi trifft Fernost-Flair: Mit „never been to tokyo“ liefern John Da Lemon, Anatolian Lover und El Sol La Sombra eine ...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape