The Live Tile Experiment | Die beste Werbung von Microsoft die ich bisher gesehen habe ( 1 Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Live Tile Experiment | Die beste Werbung von Microsoft die ich bisher gesehen habe ( 1 Video )

fun microsoft must seen spaß viral virales werbung witzig   
The Live Tile Experiment - Microsoft Viral

Windows 8 ist in den Läden und ich hab die "Kacheloberfläche" auch mal getestet.



Richtig warm werde ich nicht damit und finde eine ordentliche Anwendung dieser "Tiles" bedarf meiner Meinung nach einen Touchscreen. 
Sei es drum, Microsoft wurde ja auch gerade wegen dieser Live-Kacheln von SurfCast verklagt. Sprich diese Interaktiven Kacheln sind gerade in aller Munde und wer weiss wie lang noch aktiv.

Dabei sind die Redmonder gerade mit einer netten viralen Kampagne unter dem Motto "The Live Tile Experiment" 
unterwegs - ein gelungenes Real-Life Music Tile wird Interaktiv und zieht neugierige Passanten ins Geschehen.
Man nehme eine interaktive Kachel die man in Oslo auf der Straße vor einem Club installiert und wartet auf neugierige Fußgänger.
Die Kachel weckt durch "aufblinken" das Interesse des Passanten und er wird sich draufstellen - was dann passiert erinnert an eine Szene mit Buster Keaton.

Die Hausfront stürzt ein und der erschrockene Passant steht mitten im Geschehen, einer Party mit der norwegischen Band “Datarock”. 

Geniale idee, sauber umgesetzt von McCann Oslo, wenn auch ein wenig gefährlich und von/für Microsoft.

Ich wäre wahrscheinlich absolut geschockt gewesen, die Leute auch.


via psfk.com
Atomlabor

witzig

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.