Jamiroquai und die Geschichte von Virtual Insanity | Jay Kay erklärt das coole Musikvideo - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Jamiroquai und die Geschichte von Virtual Insanity | Jay Kay erklärt das coole Musikvideo

doku jamiroquai kurzdoku minidoku musikgeschichte trash knowledge wissenswertes   

Jamiroquai und die Geschichte von Virtual Insanity | Jay Kay erklärt das coole Musikvideo
Vor 26 Jahren wurde das Album Travelling Without Moving von Jamiroquai veröffentlicht.

Ja, eine virtuelle Reise durch Zeit und Raum. Beflügelt durch Acid Jazz, Soul, Dancehall und Jazzfunk, hat uns die britische Band mit dem Frontmann Jay Kay einen All-Time-Klassiker geschenkt. Der Song und vor allem das Musikvideo von Virtual Insanity hat sich sicher bei sehr vielen meiner Generation eingebrannt. Es war spacig, extrem cool und weit vorne für die Zeit. 

„Virtual Insanity“ ist das bekannteste Musikvideo von Jamiroquai. Es wurde von dem englischen Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer gedreht. Bei den MTV Video Music Awards 1997 im September 1997 erhielt es u.a. 10 Nominierungen und gewann vier Preise, darunter „Breakthrough Video“ und „Best Video of the Year“. 

Wie das Ding entstanden ist, erklärt uns unter anderem Jay Kay persönlich. Ich feiere das sehr. 


Partnerlink:

Titelbild © Fabio Venni from London, England, CC BY-SA 2.0 | Jay Kay im Mix von Atomlabor 
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.