Best Of 70s Soul | Late Night Hour Professor Eddy Mixtape - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Best Of 70s Soul | Late Night Hour Professor Eddy Mixtape

dj mix funk mixtape mixtape des tages montags mixtape soul   

Best Of 70s Soul | Late Night Hour Professor Eddy Mixtape
Die Queen of Motown im Mixtape

Wer das hört, der denkt direkt an Diana Ross, doch in den frühen 60ern war es die Sängerin Mary Wells, welche den Weg für Motownerfolge durch The Supremes, The Miracles, The Temptations, Martha Reeves and the Vandellas, The Four Tops und vielen anderen, ebnete. Sie hatte eine Reihe von Hits, die hauptsächlich von Smokey Robinson komponiert wurden, darunter The One Who Really Loves You, Two Lovers und der für einen Grammy nominierte You Beat Me To The Punch, alle im Jahr 1962. 



My Guy schaffte es Mitte 1964, auf dem Höhepunkt der Beatlemania, auf den ersten Platz und ist wohl den Meisten noch ein Begriff, da die Hook auch richtig catched. Ein Jahr später, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, verließ sie Motown aufgrund von Unstimmigkeiten über ihren Vertrag, den sie als Minderjährige unterschrieben hatte. Ihre glorreichen Tage waren vorbei und sie fasste nirgendwo anders wieder richtig Fuß. Im folgenden Mixtape hören wir dann quasi ein Lied am Ende ihrer Karriere und flanken auch weiter in den 70ern rum. 

 

Es gibt also ein Mixtape, mit Songs, welche ich als kleiner Junge schon im Radio hörte. Ein schönes Gefühl. Ich freue mich über die gute Stunde, welche der Niederländer Professor Eddy gezaubert hat.



01 Aletta Latimore – These Memories (1975)
02 G.C. Cameron – Don't Wanna Play Pajama Games (1972)
03 Sharon Paige – New To You (1977)
04 Sharon McMahan – Get Out Of My Life (1973)
05 Lou Rawls – Spring Again (1977)
06 Major Harris – This Is What You Mean To Me (1976)
07 The Fatback Band – Feed Me Your Love (1975)
08 The Three Degrees ‎– Trade Winds (1972)
09 Four Tops ‎– Strung Out For Your Love (1976)
10 Thelma Houston – Nothing Left To Give (1973)
11 Marlena Shaw – Think About Me (1976)
12 Mary Wells – Cancel My Subscription (1974)
13 Edwin Starr – Love (The Lonely People's Prayer) (1972)
14 Deniece Williams – Free (1976)
15 Ronnie McNeir – I’m Your Lover (1975)
16 Marvin Gaye – Falling In Love Again (1978)

Atomlabor

soul

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.